Viel Mist für die Kleinen? Stiftung Warentest checkt Kinderzahnpasta: Nur 3 von 21 schneiden gut ab!

Die Stiftung Warentest hat Kinderzahnpasta getestet. Das frustrierende Ergebnis: Nur 3 von 21 Produkten können die Experten wirklich empfehlen. Alle anderen schützen laut der Tests nicht ausreichend vor Karies oder enthalten den Farbstoff Titandioxid.
Lese-Tipp: Kinderzahnpasta im Öko-Test: Diese bekannten Marken fallen durch
Stiftung Warentest: Aktueller Test offenbart enttäuschende Ergebnisse
Die Stiftung Warentest stellt kritisch fest: Von 500 auf 1.000 – die Menge an Fluorid, die Kinderzahnpasta enthalten soll, hat sich verdoppelt, seit die Experten die Putzhilfen zum letzten Mal geprüft haben.
Der aktuelle Test offenbart enttäuschende Ergebnisse: Einige Anbieter setzen die Empfehlung von Kinderzahnärztinnen und Kinderzahnärzten nicht um, ihre Zahnpasten enthalten zu wenig oder gar kein Fluorid. Sie bieten keinen ausreichenden Kariesschutz und jede zweite Paste erhält den Farbstoff Titanoxid. Der Farbstoff soll in Lebensmitteln bald verboten werden und auch in Zahnpasta braucht ihn kein Kind.
Das Testergebnis fällt deshalb sehr frustrierend aus. Von 21 Zahnpasten bewerten wir nur zwei mit „Sehr gut“ und eine mit „Gut.“ Der Rest ist lediglich befriedigend oder mangelhaft.
Lese-Tipp: Naturkosmetik fällt durch – Stiftung Warentest: Discounter-Sonnencreme ist Preis-Leistungs-Sieger
Ihre Meinung ist gefragt: Wie stark berücksichtigen Sie die Testergebnisse von Stiftung Warentest?
Stiftung Warentest: Elmex und Signal schneiden sehr gut ab
Pro 100 Millimeter kosten die Zahnpasten zwischen 60 Cent und 7,90 Euro. Der Preis sagt dabei aber nichts über die Qualität aus, erklären die Experten. Die Zahnpasten Elmex und Signal schneiden bei den Tests sehr gut ab. Oral B-Kids, die gut abschneidet, wird laut Anbieter nicht mehr produziert.
Lese-Tipp: Medikamente für Kinder: Manche können gefährlich sein - diese Alternativen gibt es
Neun Zahnpasten - darunter viele preiswerte Handelsmarken und die teuerste von Weleda – fallen dagegen im wichtigsten Prüfpunkt im Test durch: der Kariesprophylaxe durch Fluorid. Dabei ist die kariesschützende Wirkung von Fluorid klar belegt. Stiftung Warentest Testsieger: Elmex und Signal enthalten die richtige Menge Fluorid und kein Titandioxid. Beide sind jedoch relativ teuer. Elmex kostet 4 Euro und Signal 3,20 Euro pro 100 Milliliter.
Den gesamten Test mit allen Details finden Sie hier.
Preistipp: Für Kinder ab sechs Jahren geht es auch günstiger. Sie können Universalzahnpasten für Erwachsene ohne Zink nehmen. Sehr gut sei Kaufland Bevola für 44 Cent. (mjä)


