Neues Schulfach
Kinder sollen in Braunschweig Glück in der Schule lernen

Nach den Herbstferien steht auf dem Stundenplan an 16 Braunschweiger Grundschulen vorübergehend auch „Glücksunterricht“. Doch was lernen die Kinder dort genau?
Mehr Glück bedeutet eine gesündere Psyche
Glück hat auf die Dauer nur der Tüchtige. Glück kommt also nur zu dem, der auch etwas dafür tut – stimmt das? Das testet jetzt ein Forschungsprojekt der Technischen Universität Braunschweig. Bis Januar sollen dafür 35 Lehramtsstudierende an 16 Braunschweiger Schulen das Fach „Glück“ unterrichten. Anschließend werden die Auswirkungen untersucht.
„Erkenntnisse aus dem Fachgebiet der Positiven Psychologie legen nahe, dass Menschen mit einem hohen Wohlbefinden unter anderem kreativer und produktiver sind, besser Probleme lösen können, ein stärkeres Immunsystem und eine höhere Widerstandskraft gegen psychische Beanspruchungen aufweisen“, sagt Glücksforscher Tobias Rahm in einer Mitteilung.
Postkarten mit Komplimenten sollen Dankbarkeit fördern
Im Unterricht soll den Grundschülerinnen und Grundschülern näher gebracht werden, welche Gefühle wertvoll sind und was sie tun können, um mehr davon zu haben. Weitere Themen sind Hilfsbereitschaft, Achtsamkeit und Entspannung. In einer Glücksstunde zur Dankbarkeit sollen beispielsweise Postkarten mit Komplimenten verschickt werden. (dpa/jjä)