Kinder impfen, ja oder nein?
Prof. Ulrichs: "Ich würde meine Kinder sofort impfen lassen!"
Der Hersteller Biontech/Pfizer hat eine Zulassung seines Präparats ab zwölf Jahren beantragt. Mit einer Entscheidung wird bis Ende Mai gerechnet. Doch die angestrebte Impfung von Schülerinnen und Schülern trifft auf Widerstand der Ständigen Impfkommission (Stiko). Einem Bericht zufolge tendiert die Kommission dazu, keine Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche abzugeben. Warum, das erklärt Prof. Timo Ulrichs in unserem Video.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Auch ohne Stiko-Empfehlung impfen?
Seit wenigen Wochen werden Kinder und Jugendliche in Kanada und den USA geimpft, die ersten Ergebnisse zeigen, dass der Impftstoff Biontech und Pfizer auch Kinder zwischen zwölf und 12 Jahren vor einer Covid-19-Erkrankung schützen kann. Diese Studie liegt nun der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) vor. Die entscheiden nun, ob das Vakzin auch in der EU für diese Altersgruppe zugelassen wird.
Wenn diese Zulassung da ist, dann ist es möglich den Impfstoff an Kinder zu verimpfen, „auch wenn die Empfehlung [der Stiko] nicht vorliegt“, so Prof. Ulrichs im Gespräch mit RTL-Reporterin Doro Steitz. Eltern müssen dann selber entscheiden, ob sie ihre Kinder impfen lassen, Dr. Ulrichs sagt ganz klar: „Ich würde meine Kinder sofort impfen lassen“.
(VBA)
TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen
Das Corona-Virus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.
Corona – Die 2. Welle
Ischgl – Corona-Skandal in Österreich
Corona-Denunzianten – Blockwarte oder Lebensretter
Was wir aus der Krise lernen
Corona – Vom Virus zur globalen Bedrohung
Stunde Null – Wettlauf mit dem Corona-Virus