Kebap-Krise in Frankfurt

Döner für 10 Euro?! Inhaber: "Haben das nicht aus Spaß gemacht."

Döner in der Mittagspause oder nach dem Feiern gehen – das gehört für viele Hessen dazu. Doch die Inflation macht auch vor den Zutaten eines Döners keinen Halt. So auch im Ton Bul Grill- und Kebap-Haus in Frankfurt, wo der Döner mittlerweile für zehn Euro verkauft wird. Wir haben den Inhaber Ugor Yumusakbas in seinem Laden besucht und ihn nach seinen Beweggründen befragt.

Ladeninhaber: „Wir haben das nicht aus Spaß gemacht.“

„Das macht zehn Euro bitte“ – diesen Satz hören die Kunden des Frankfurter Kebap-Hauses künftig bei jedem Döner-Kauf, denn seit dem 11. Oktober dieses Jahres kostet hier der Kebap zehn statt sieben Euro. In einem Ladenaushang und Facebook-Post heißt es: „Wir sehen uns leider veranlasst, die Preise für unsere Produktgruppe anzupassen. Die Rahmenbedingungen am Fleisch- und Rohstoffmarkt haben sich in den letzten Monaten deutlich zugespitzt. Damit wir unseren Kunden weiter leckere Döner und ofenfrische Produkte backen können, passen wir unsere Preise an.“

Im RTL-Interview erzählt der Inhaber des Dönerladens Ugor Yumusakbas, wie es zu der Entscheidung gekommen ist: „Wir haben das nicht aus Spaß gemacht, sondern um unsere Kosten decken zu können. Wir waren vorher auch mit sieben Euro zufrieden, aber aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns dazu gezwungen gesehen, den Preis zu erhöhen.“

Ugor Yumusakbas steht vor seinem Dönerladen
Ugor Yumusakbas, Inhaber des Ton Bul Grill- und Kebap-Haus in Frankfurt, sah sich aufgrund der aktuellen Situation dazu gezwungen, die Preise in seinem Laden anzuheben.
RTL

Qualität hat ihren Preis

Trotz Preiserhöhung wolle man weiterhin auf gute Qualität setzen, um den Ansprüchen der Kunden gerecht werden zu können, betont Yumusakbas. „Wir bieten einen guten Döner an! Wir machen alles selbst und benutzen keine Geschmacksverstärker oder Glutamate, wie es in anderen Läden der Fall ist. Das Brot und auch die Falafel sind bei uns hausgemacht!“

Auch die Kundschaft ist von der Qualität begeistert und sieht den angebotenen Preis als gerechtfertigt. So äußert sich eine Kundin im Laden: „Erst war ich etwas über den Preis schockiert, aber wenn man sieht, was hier gebraucht wird an Technik: Drei Spieße, zwei Pizzaöfen, also das ist sehr viel Energie, die verbraucht wird und die muss auch bezahlt werden.“ (aba)