Wenn der Fellwechsel ansteht
Tierhaare entfernen: Das sind die 8 besten Methoden
Tierhaare in der Wohnung loswerden? Kriegen wir hin
So sehr wir unsere Hunde und Katzen auch lieben, eine Sache an ihnen verflucht wohl jeder regelmäßig: ihre Haare, die sich überall in der Wohnung und auf der Kleidung verteilen. Dass Tiere Fell verlieren, lässt sich trotz intensiver Pflege aber leider nicht vermeiden. Gerade während des Fellwechsels ist die Masse an Haaren auf dem Sofa, dem Teppich und unseren Hosen ganz schön lästig. Wir stellen deshalb die acht besten Methoden vor, um Tierhaare schnell und einfach zu entfernen. Welche Staubsauger dafür ideal sind, zeigen wir in unserem Tierhaar-Staubsauger-Guide.
1) Gummihandschuhe gegen Tierhaare
Sehr praktisch, weil sie günstig in der Anschaffung sind und die meisten von uns sie ohnehin zu Hause haben: Stinknormale Gummihandschuhe eignen sich auch toll, um lästige Tierhaare zu entfernen. Die angezogenen Handschuhe dazu einfach etwas anfeuchten und damit über die Textilien oder den Teppich fahren. Auf den Handschuhen sammeln sich die Haarbüschel, die anschließend einfach abgepflückt und entsorgt werden können.
2) Anti-Tierhaar-Bürste
Diese spezielle Bürste gegen lästige Tierhaare* 🛒 kommt mit ihren festen, gebogenen Borsten auch an schwer zu erreichende Stellen und eignet sich sowohl für die Haarentfernung aus Decken und Körbchen als auch für Kleidung und sonstige Textilien.
Empfehlungen unserer Partner
3) Fusselrolle für Tierhaare
Besonders für Kleidung und Polstermöbel ist auch eine klebende Fusselrolle gut geeignet – es gibt auch spezielle Modelle für Tierhaare, wie dieses von Ace2Ace* 🛒. Fahren Sie zur Haarentfernung einfach mehrmals über die Textilien. Klebt die Fusselrolle nicht genug, um wirklich alle Tierhaare aufzunehmen? Eine gute Alternative ist auch ein breites Klebeband: Ein Stück mit der klebenden Seite nach außen um die Hand gewickelt entfernt Tierhaare ebenfalls zuverlässig.
4) Nylonstrümpfe nutzen
Ausrangierte Nylonstrümpfe mit Löchern und Laufmaschen bloß nicht wegwerfen! Für Tierbesitzer können diese einen tollen zweiten Zweck erfüllen, denn an dem feinen Nylon haften Tierhaare besonders gut. Einfach einen ausrangierten Nylonstrumpf über die Hand ziehen und damit über Kleidung, Sofa oder Teppich fahren, um die Haare zu entfernen. Anschließend muss der Strumpf weggeworfen werden - aber dieses Schicksal hätte ihm ja ohnehin geblüht.
5) Bodenstaubwischer
Um glatte Böden, auf denen Tierhaare besonders auffallen, schnell blitzeblank zu kriegen, eignet sich auch ein Bodenstaubwischer mit Einmal-Tüchern*. Für jede Benutzung kommt ein neues Tuch zum Einsatz, das auf den Wischer aufgebracht und danach zusammen mit Haaren, Milben und Staub einfach im Mülleimer entsorgt wird. Dank des schwenkbaren Stiels kommt der Wischer schnell in jede Ecke. Das ist zwar nicht die nachhaltigste Methode, aber dafür effektiv, wenn es mal richtig schnell gehen muss.
6) Fensterabzieher
Ein echter Geheimtipp gegen Tierhaare ist auch der gute alte Fensterabzieher. Der eignet sich nämlich nicht nur, um glatte Flächen trocken zu bekommen, sondern fängt auch Tierhaare zuverlässig auf. Fahren Sie mit dem Fensterabzieher dazu einfach über Couch oder Teppich (bei hochflorigen Teppichen eignet sich diese Methode weniger), um die Haare zu entfernen. Achten Sie darauf, dass die Gummilippe des Abziehers möglichst schmal ist - dann sammeln sich die Haarröllchen dort besonders gut.
7) Gummibesen
Auch an einem Gummibesen* haften Tierhaare richtig gut: Einfach Sofa und Teppich mit einem Gummibesen abbürsten - die Haare lassen sich anschließend einfach mit einem feuchten Lappen von den Gummiborsten wischen.
8) Waschmaschine
Tierhaare auf Kleidung kann man natürlich auch in der Waschmaschine entfernen - am besten klappt das aber mit einem speziellen Tierhaarentfernungsprogramm, über das viele moderne Waschmaschinen mittlerweile verfügen. Wenn Ihre Waschmaschine dieses Programm nicht hat, versuchen Sie es so: Geben Sie Ihre Wäsche VOR dem Waschen für ein paar Minuten in den Wäschetrockner. Dort werden die Tierhaare entfernt und können anschließend einfach aus dem Flusensieb gesammelt werden.
Auch gut: Selbstreinigende Tierfellbürsten
Lose Haare lassen sich durch regelmäßiges Kämmen und Bürsten entfernen. Neben selbstreinigenden Tierfellbürsten* 🛒 wie unserem Favoriten von Golden Pets* 🛒 gibt es auch Tools wie Fellpflege-Handschuhe*, um Fellpflege und Streicheleinheiten direkt miteinander verbinden zu können.
Die Vorteile der Golden-Pets-Bürste:
- Der ergonomische Griff liegt gut in der Hand, so lässt sich die Bürste auch für längere Zeit benutzen.
- Mit der Easy-Clean-Funktion sind Tierhaare simpel vom Reinigungskopf abstreifbar.
- Der Preis: knapp 18 Euro
Wie viel Haarverlust ist bei Tieren normal?
Generell ist Fellverlust bei Tieren etwas ganz Natürliches, das sich nicht verhindern lässt. Gerade beim Fellwechsel im Frühling und Herbst kommt hier schon eine Menge an Haaren zusammen. Gute Fellpflege sorgt allerdings dafür, dass die Tiere weniger Haare verlieren, die Sie in der Wohnung stören.
Wie viele Haare ein Hund oder eine Katze verliert, ist auch von Rasse und Fellstruktur abhängig. Verliert Ihr Tier allerdings plötzlich viel mehr Fell als sonst oder bilden sich kahle Stellen, sollten Sie das von einem Tierarzt abklären lassen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.