Familienglück von zwei Todesfällen zerstört
Doppeltes Drama: Katies (23) Vater stirbt nur Stunden nach ihrer Beerdigung
Eine Familie aus Großbritannien erleidet gleich einen doppelten Schicksalsschlag: Nachdem die 23-jährige Katie Davenport im vergangenen September auf tragische Weise ums Leben kam, verstarb auch ihr Vater – nur wenige Stunden, nachdem er seine Tochter zu Grabe getragen hatte.
Tragischer Sturz: Katie stirbt an traumatischen Hirnverletzungen
Es ist ein Schicksal, das tragischer nicht sein könnte: Katie Davensport (23) ist am 4. September 2022 mit Arbeitskollegen auf einer Party im „Hey Amigos“ Nachtclub in Southport, wie die die britische „Daily Mail“ schreibt. Während dieser Partynacht sei Katie in einen Streit geraten. Von einem Türsteher wird die 23-Jährige auf einer Feuertreppe platziert. Dann nimmt das tragische Schicksal seinen Lauf: Als der Türsteher sich nach ihr umsehen will, sieht er nur noch, wie die junge Frau von der Empore fällt..
Die Folge: traumatische Hirnverletzungen, die eine Operation am Gehirn nötig machen. Doch Katie kann nicht mehr geholfen werden. 13 Tage nach ihrem Sturz stirbt die Pflegerin an den Folgen des Unfalls. Ein nun veröffentlichtes Untersuchungsergebnis bestätigt die Todesursache. Gerüchte um einen Suizid auf der Feuertreppe könne die Gerichtsmedizinerin nicht belegen.
Lese-Tipp: Vor den Augen seiner Begleiterin: Bergsteiger (26) stürzt 350 Meter in den Tod
Am Tag ihrer Beerdigung: Katies Vater stirbt nur wenige Stunden später
Einen Monat nach ihrem tragischen Unfall wird Katie Davenport am 14. Oktober 2022 auf dem Friedhof von West Lancashire beigesetzt. Und als wäre dieser Tag für ihre Familie nicht schon schlimm genug, ereilt die Trauergesellschaft an diesem Tag ein weiterer Schicksalsschlag: Nur wenige Stunden nachdem Katie beigesetzt wird, stirbt ihr Vater an einem schweren epileptischen Anfall, wie unter anderem „Daily Mail“ berichtet. Ihre Schwester Lianne konnte nun erstmals mit den Medien über dieses furchtbare Drama sprechen. (vho)
Lese-Tipp: Abschied nehmen: "Trauer ist so individuell wie der Mensch"