Interaktive Glasscheibe
Diese Erfindung aus Kassel soll Homeoffice und Online-Vorlesungen revolutionieren?
Einer Präsentation zu folgen, ist schon in Präsenz nicht immer einfach… Seit der Pandemie und den vorherrschenden Online-Vorträgen in Beruf und Uni stehen viele vor weiteren Herausforderungen. Diesen stellen sich jetzt zwei Physiker aus Kassel und erfinden die interaktive Präsentation „Peerscope“. Ist das die Zukunft für Online-Präsentationen? Mehr zu der revolutionären Erfindung gibt’s im Video.
"Als würde man in der Vorlesung sitzen"
Szenario im Homeoffice oder bei einer Online-Vorlesung: Da steht einer im Hintergrund, der etwas erzählt, sich oft umdreht, um etwas an die Tafel oder das Whiteboard zu schreiben – denkbar ungünstige Voraussetzungen, um aufmerksam zuzuhören und zu folgen. Das frustriert Studenten und Dozenten gleichermaßen. Und das muss sich ändern, dachten sich Kilian Singer und Sam Dawkins. Und sie erfinden „Peerscope“, eine digitale Präsentation. Hier ist der Vortragende in den Folien frontal zu sehen – und er kann sogar mit Grafiken interagieren.
"Hier hat man einen Menschen in voller Körpergröße, der aufgezeichnet ist, genau als würde man in der Vorlesung sitzen und das ist einfach ein großer Mehrwert in der Lehrveranstaltung“, sagt ein begeisterter Student gegenüber RTL. Schon bald soll "Peerscope" auf den Markt kommen. Die Erfindung von Kilian Singer und Sam Dawkins soll von Kassel aus die Hörsäle und Homeoffices revolutionieren. (gmö)