SPD-Gesundheitsexperte zu steigender Inzidenz in NRW
Corona-Talk mit Karl Lauterbach: Normalität kam zu früh
In Nordrhein-Westfalen liegt die 7-Tage-Inzidenz mittlerweile wieder bei über 100 – Prof. Karl Lauterbach twittert: „NRW verliert die Kontrolle.“ Was der Epidemiologe damit meint, was die Gründe für die stark steigenden Inzidenzen sind und was wir dagegen tun können, erklärt der Gesundheitsexperte der SPD im Corona-Talk mit Doro Steitz.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Abstände und Hygienemaßnahmen werden zunehmend weniger eingehalten
„Wir haben noch einen nicht unerheblichen Teil von Ungeimpften in NRW“, erklärt Lauterbach im Gespräch mit RTL, „darunter sind noch viele, die im Risikoalter sind.“ In Leverkusen ist die Inzidenz mittlerweile schon auf über 200 angestiegen, „und zum jetzigen Zeitpunkt sind wir an der Schwelle, die Kontrolle zu verlieren.“
Einer der Gründe sei der stagnierende Impferfolg, glaubt der Gesundheitsexperte: „Wir impfen zwar noch weiter, aber nicht mehr in dem Umfang, wie es eigentlich notwendig wäre.“ Außerdem leidet die Disziplin, an Abstände und die geltenden Hygieneregeln wird sich immer seltener gehalten: „Ich glaube es war auch ein Fehler, so früh schon die Normalität auszurufen, bevor wir nicht mehr Impfungen praktizieren konnten“, so Lauterbach. Ein Beispiel ist die Abschaffung der Kontakt-Nachverfolgung in Restaurants und Bars seit Freitag.
Welche Rolle die Delta-Variante spielt und welche Maßnahmen jetzt unbedingt ergriffen werden sollten, erläutert Karl Lauterbach im Video. (vba)
TVNOW Doku "Zwischen Hoffnung und Tod - wer hat Schuld am deutschen Impf-Desaster?"
Könnten in Deutschland bereits mehr Menschen geschützt sein? Wer trägt die Schuld am Impf-Desaster? Die Bundesregierung? Die EU? Die Hersteller? Oder die Bundesländer? Die Dokumentation geht den Verantwortlichkeiten auf den Grund. Auf TVNOW: „Zwischen Hoffnung und Tod“