Konzeptpapier zur Corona-StrategieLauterbach-Plan: Mit diesem 7-Punkte-Plan will er uns durch den Corona-Herbst bringen

Kommen wir diesmal besser durch den Herbst als in den letzten Corona-Jahren? Gesundheitsminister Karl Lauterbach – jetzt nicht mehr nur der Mahner vom Seitenrand, sondern selbst in der politischen Verantwortung - hat einen Sieben-Punkte-Plan vorgestellt, wie er das Land sicher durch den Herbst bringen will. Was plant Lauterbach zum Thema Impfen, Tests und Schulen? RTL liegt das Strategie-Papier vor.
Lese-Tipp: Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker
Drei mögliche Szenarien für den Herbst
Der Experten- und Expertinnenrat der Regierung skizziert zunächst drei Szenarien für den Herbst:
Im günstigsten Fall dominiert eine weniger krank machende Corona-Variante als jetzt, dann bräuchte es keine weitreichenden Einschränkungen.
Im mittelschweren Szenarium, was als das wahrscheinlichste gilt, wird mit Krankheitsfällen und somit auch Arbeitsausfällen über den ganzen Winter gerechnet. „Trotz der moderaten Covid-19-Belastung der Intensivmedizin könnten die Arbeitsausfälle erneut flächendeckende Maßnahmen des Übertragungsschutzes (Masken und Abstand in Innenräumen), aber auch Maßnahmen der Kontaktreduktion nach regionaler Maßgabe erforderlich machen“, heißt es im Strategiepapier des Ministeriums.
Szenario 3 geht von einer neuen Virusvariante aus, die schneller übertragbar wäre und das Gesundheitssystem stärker belaste. Dann würden Maskenpflicht und Abstandsgebote erst im Frühjahr wieder aufgehoben werden können.
Lauterbachs Strategiepapier sieht 7 Punkte vor:
Impfkampagne
Tests
Behandlungsoptimierung
Schutz vulnerabler Gruppen
Tägliche Daten
Schutzkonzept für Kitas & Schulen
Neues Infektionsschutzgesetz
Impfkampagne:
Lauterbach will genügend auf die Omikron-Variante angepassten Impfstoff von Moderna und Biontech anschaffen. Es soll eine neue Impfkampagne geben, die für die Impfung generell, aber auch für den vierten Piks wirbt.
Tests:
Kostenlose Bürgertests für alle, einfach so, soll es nicht mehr geben. Nach einem positiven Schnelltest sollen aber alle Bürgerinnen und Bürger Zugang zu einem PCR-Test bekommen. Für symptomatische Patienten soll ein PCR-Test in Arztpraxen auch ohne vorherigen Schnelltest möglich sein. Details zur Teststrategie können Sie hier nachlesen.
Behandlungsoptimierung:
Der Expertenrat wurde gebeten, ein Behandlungskonzept zu erstellen. „Da sich die Sterblichkeit maßgeblich durch eine adäquate und rechtzeitige Behandlung reduzieren lässt, ist eine Behandlungsstrategie (u. a. für Paxlovid) unerlässlich“, so das Ministerium.
Schutz vulnerabler Gruppen:
Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste brauchen ein umfassenden Hygienekonzept. Deshalb soll in jeder Einrichtung ein Hygienebeauftragter etabliert werden, in Krankenhäusern gibt es das schon. Pflegeeinrichtungen sollen unbedingt für Besucher offen bleiben, Voraussetzung sind aber Besuchs- und Hygiene-Regeln. Wörtlich heißt es: „Die drei wirksamen Schutzmaßnahmen ‚Impfen, Testen, Masken‘ für Personal, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Besucherinnen und Besucher (sollen) forciert werden“.
Tägliche Daten:
Krankenhäuser sollen täglich melden, wie hoch die Intensivkapazität, die Zahl der Corona-Erkrankten auf Normal- und Intensivstationen und die Zahlen der betreibbaren Betten auf Normal- und Intensivstationen ist. Bei Nichtmelden solle sanktioniert werden.
Schutzkonzept für Kitas & Schulen
Oberstes Ziel: Die Kitas oder Schulen sollen offen bleiben. Es soll eine bundeseinheitliche Empfehlung im Rahmen einer gemeinsamen Konferenz der Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister sowie Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder sowie des Bundes erarbeitet werden. Die Impfkampagne soll auch besonders Kinder und Jugendliche ansprechen.
Neues Infektionsschutzgesetz
Das alte Gesetz läuft Ende September aus – das neue Infektionsschutzgesetz soll dem Papier zufolge „rechtzeitig vor dem 23. September 2022 weiterentwickelt werden“. Konkret soll aber erst nach Vorlage des Evaluationsberichts entschieden werden. Der soll am 30. Juni vorliegen.
Stimmen Sie ab
Das Ergebnis dieser Umfrage ist nicht repräsentativ.
Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Gesundheitsministerkonferenz - 50 Punkte auf der Tagesordnung
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern kommen am Mittwoch (13.00 Uhr) und Donnerstag in Magdeburg zusammen. Auf der Tagesordnung der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) stehen rund 50 Punkte. Schwerpunkte sollen eine beschleunigte Digitalisierung im Gesundheitssektor sein sowie das weitere Vorgehen mit Blick auf die Corona-Pandemie. (eku/dpa)
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+