11. Studio-Album

Kann der nur Karneval? Von wegen! Björn Heuser wird zum „Stadtmusikant“

Björn Heuser präsentiert sein 11. Album Stadtmusikant
Björn Heuser präsentiert sein 11. Album „Stadtmusikant“
Dirk Loerper

Nach der Karnevals-Session ist vor der Album-Veröffentlichung!
Mit „Stadtmusikant“ erscheint das 11. Studioalbum des kölschen Singer/Songwriters Björn Heuser. Und auch wenn die Zahl „11“ in Köln für Karneval steht, merkt man beim ersten Song schon ziemlich schnell: Das ist alles, nur keine Karnevalsmusik – sondern ein sehr persönliches Album.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Björn Heuser widmet seinem Sohn einen Song

Zwölf Geschichten aus dem Leben hat der 42-Jährige auf dem neuen Album veröffentlicht. Mal hochromantisch („Satt vür Jlöck“), mal sommerlich-frisch („Colonius“), mal mit orientalischen Einflüssen („Keiner weiß“) und mal ganz straight rock'n rollig („De jeilste Johre“). Was die Songs verbindet ist die authentische Art der Darbietung: Ehrlich, typisch kölsch, kernig und doch mit einer gehörigen Portion des berühmten kölschen Jeföhls.

Lese-Tipp: Liebeserklärung an Fernsehturm: Björn Heuser besingt den Colonius

Der Song „Nit wigg vum Stamm“ handelt von seinem Sohn Benjamin (7). „Tatsächlich ist es mittlerweile Tradition, dass ich meinem Sohn ein Lied auf meinen Alben widme“, erzählt Björn im Gespräch mit RTL. Darauf ist sein größter Fan natürlich mächtig stolz. Der 7-Jährige ist schon jetzt sehr musikalisch, spielt Schlagzeug und singt gerne. Da liegt es doch nahe, in Papas Fußstapfen zu treten, oder? „Auf jeden Fall. Man merkt, wieviel Spaß ihm die Musik macht. Und wenn er später wirklich Musiker werden will, halte ich ihn davon natürlich nicht ab und unterstütze ihn“, so der Kölner.

Lese-Tipp: Karneval während Corona: Auf Tour mit Björn Heuser

Im Video: Till Quitmann trifft Björn Heuser

Doch nicht nur Benjamin wurde ein Song gewidmet – auch der Kölner Legende und Björns Freund Hans Süper. Der Song „Leeven Häns“ aus Heusers Feder war ursprünglich ein Geburtstagsgeschenk für Hans Süper. „Ich erhielt die Todesnachricht am späten Abend und setzte mich umgehend tieftraurig ins Studio ans Klavier, und sang das Lied mit all meinen Emotionen ein einziges Mal mit dem neuen Abschiedstext“; verrät er. Diese Aufnahme beschließt das „Stadtmusikant“-Album mit einem emotionalen Höhepunkt, der jedes kölsche Herz melancholisch und warm werden lässt.

Lese-Tipp: Hut-Träger unter sich: Darum sieht man Gregor Meyle & Björn Heuser nie ohne Kopfbedeckung

Das Album „Stadtmusikant“ ist am 1. März als farbige Vinyl-Schallplatte, CD im Digipack und natürlich digital erschienen.