Treffen sich zwei Musiker Backstage...
Hut-Träger unter sich: Darum sieht man Gregor Meyle & Björn Heuser nie ohne Kopfbedeckung
von Rebecca Schindler
Zwei Männer, zwei Hüte: Als Gregor Meyle (43) am Sonntagnachmittag für die Kulturwerke Monheim auf der Bühne performte, stand ein anderer Musiker im Publikum und lauschte den Klängen des Sängers und seiner neunköpfigen Band. Für Björn Heuser (40), der nicht nur privat auf den Meyle-Sound steht, sondern genau wie der 43-Jährige auch passionierter Hut-Träger ist, ein wunderbares Erlebnis. RTL.de war dabei, als die beiden Künstler sich im Anschluss an die Show getroffen haben – und über ihre Hüte philosophiert haben.
Meyle & Heuser im Hut-Talk
Die beiden Männer sehen sich dank Bart, Brille und Hut nicht nur ein wenig ähnlich, sie verstehen sich auch auf Anhieb blendend. Kaum hat Gregor Meyle den Kölner Mitsing-Künstler Björn Heuser nach seinem Konzert begrüßt, reißt er ihm auch schon seinen Hut vom Kopf und fragt, wo er diesen her hat. Eine Hut-Fachsimpelei beginnt. Doch einen Unterschied haben die Musiker beim Tragen ihrer Kopfbedeckung: Gregor trägt seinen Hut lediglich auf der Bühne! „Mit meiner Familie trage ich den Hut auf gar keinen Fall, höchstens mal ein Cappy. Ich werde dadurch so gut wie nie erkannt – was mega ist“, verrät er RTL.de. Anders sieht es bei Björn aus: „Ich gehe ohne Kopfbedeckung nicht aus dem Haus, selbst wenn ich nur den Müll rausbringen will, ziehe ich meinen Hut an. Sonst fühle ich mich nackig und kalt.“
Lese-Tipp: So sieht Gregor Meyle ohne Hut aus!
Bei Björn begann die Obsession für Kopfbedeckungen 2003: „Da hat mich meine damalige Freundin drauf gebracht. Das war aber auch immer, um von meiner dicken Plautze abzulenken“, gesteht er lachend. Allerdings macht er Unterschiede: „Bühnen-Hüte sind meistens dunkel und meine privaten Hüte sind in der Regel etwas farbenfroher. Aber hier darf es auch mal eine Cappy sein.“
Lese-Tipp: Björn Heuser singt auf seiner neuen Platte über den Tod seines Vaters & seine große Liebe
Gregors Hut-Reise begann ein wenig später, wie er uns verrät: „Das Ding mit dem Hut ist kurz vor ‚Sing meinen Song‘ entstanden. Ich habe schon früher gerne privat Hüte getragen. Irgendwann habe ich damit angefangen, um zwei verschiedene Leben haben zu dürfen: das private ohne Hut und beruflich mit.“
Zwei Männer, zwei Hüte – und doch so unterschiedliche Geschichten! (rsc)