Gestatten, die Schnupperprofis!

Kampf den Schädlingen: Nauheimer Spürhunde gehen auf Bettwanzen-Jagd

Wer an Spürhunde denkt, dem kommen vermutlich zuerst die Hunde in den Sinn, die an der Seite der Polizei Drogen oder vermisste Menschen mit ihrem ausgeprägten Geruchsorgan aufspüren können. Tatsächlich gibt es aber auch Hunde, die sich gezielt auf die Suche nach Schädlingen wie etwa Bettwanzen begeben. In Nauheim haben wir den Schnupperprofis Cheers, Pepper und AJ bei ihrer Arbeit zugesehen.

Hundenase schlägt Menschenauge

Die drei Bettwanzen-Spürhunde werden beispielsweise von Hotels oder Fluggesellschaften beauftragt. Gerade dort, wo es zu einer hohen Personenfluktuation kommt, halten sie sich besonders gerne auf. Die Bisse von Bettwanzen können extrem lästig sein und bei manchen Menschen neben juckenden Flecken auch Bläschen oder Knötchen hinterlassen. Da eine Bettwanze nur wenige Millimeter groß ist, ist sie mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen. Hundenasen arbeiten da deutlich präziser.

Umfangreiche Ausbildung

Bis Cheers, Pepper und AJ soweit waren, dass sie zuverlässig Bettwanzen erschnüffeln konnten, haben sie rund fünf Monate Ausbildung hinter sich gebracht. Trainer Larry Hanson von der „Schnuppertruppe“ versteckt dafür zu Trainingszwecken kleine Röhrchen mit Wanzen. Sobald eine Schnuppernase korrekt Alarm schlägt, gibt es zur Belohnung ein Leckerli. Sowohl die Hunde als auch Hundeführer müssen sogar jährlich in einer Prüfung nachweisen, dass sie auch ausreichend qualifiziert sind. (leg/kmü)