WADA ruft den Sportgerichtshof anKamila Valieva: Dopingfall um das Eislauf-Wunderkind eskaliert

 Russia Figure skating, Eiskunstlauf Grand Prix Women 8312259 06.11.2022 Kamila Valieva competes in the women s free program during the Grand Prix of Russia - Idel event, the 3rd stage of Russian Figure Skating Cup, at Sports Palace, in Kazan, Russia s Republic of Tatarstan. Maksim Bogodvid / Sputnik Kazan Republic of Tatarstan Russia PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xMaksimxBogodvidx
Kamila Valieva steht wegen Dopingvorwürfen noch immer massiv unter Druck.
www.imago-images.de, IMAGO/SNA, IMAGO/Maksim Bogodvid

Der Fall eskaliert: Der Internationale Sportgerichtshof CAS muss sich nun erneut mit dem Fall der russischen Eiskunstlauf-Europameisterin Kamila Valieva beschäftigen. Die Weltantidoping-Agentur rief den CAS an, weil die russische Antidoping-Agentur RUSADA trotz formeller Aufforderung, den Fall "umgehend zu lösen", keinen Fortschritt erziele. Das teilte WADA-Chef Witold Banka mit.

RUSADA will Ergebnisse veröffentlichen

Bei den Olympischen Spielen in Peking hatte eine Adhoc-Kommission des CAS Valieva erlaubt, trotz eines zuvor bekannt gewordenen positiven Dopingtests auf das verbotene Mittel Trimetazidin an der Einzelentscheidung teilzunehmen. Nach dem ersten Platz im Kurzprogramm brach das Ausnahmetalent unter dem Druck der Öffentlichkeit in der Kür zusammen und fiel auf Rang vier.

Lese-Tipp: Valieva sorgt mit bizarrer "Zirkusshow" für Empörung

Vor der Einzelkonkurrenz hatte Valieva mit Russland Gold in der Teamentscheidung gewonnen. Allerdings ist die gesamte Medaillenvergabe bis zu einer Entscheidung im Fall ausgesetzt. Die RUSADA hatte zuletzt erklärt, sie werde die Ergebnisse ihrer Untersuchungen vorläufig nicht veröffentlichen. Valieva, in Peking 15 Jahre alt, gelte nach dem WADA-Code als "geschützte Person".

Lese-Tipp: Valieva brilliert auf dem Eis - und schweigt selbstbewusst

Videos aus der Welt des Sports - in unserer Playlist

Zuletzt trat Valieva in russischen Eisshows auf, nahm an Schaulaufen in ihrem Heimatland und internen Wettkämpfen teil. Von der Teilnahme an internationalen Wettbewerben sind auch die russischen Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine derzeit ausgeschlossen. (tno/sid)