Keine Ruhe beim Rekordmeister
DIESE Baustellen halten den FC Bayern in Atem
Und plötzlich wieder FC Hollywood!
Maulwurf, Shopping-Ausflug, Prügel-Vorwurf – nein, es geht nicht um eine Reality-Show, sondern um den FC Bayern. Seit Monaten kommt der Club einfach nicht zur Ruhe. Nach Jahren der sportlichen Dominanz in der Bundesliga zittert der FCB um seine sportlichen Ziele – warf deshalb bereits Trainer Julian Nagelsmann (35), ersetzte ihn durch Thomas Tuchel (49). Wir geben einen Überblick über die größten Baustellen des Teams.
Verletzung von Manuel Neuer

Los geht’s am 10. Dezember: Bayerns Nummer 1 und Weltklasse-Torwart Manuel Neuer (37) teilt mit, dass er sich bei einer Skitour den Unterschenkel gebrochen hat. Die Saison ist für den Nationaltorhüter vorbei. Der FC Bayern verpflichtet später Yann Sommer (34) als Ersatz.
Gnabrys Paris-Trip
Weiter geht’s mit Serge Gnabry (27) der am vorletzten Januar-Wochenende zur Fashion Week nach Paris düst. Ein Kurz-Trip, der mitten in der Englischen Woche für viel Kritik sorgt. „Das ist amateurhaft. Das ist genau das, was ich nicht mag“, rügt Sportvorstand Hasan Salihamidzic (46) seinen Spieler.
Video: Aktion könnte letzte von Mané im Bayern-Trikot gewesen sein
Aus für Torwarttrainer Tapalovic
Doch auch danach kommt der Rekordmeister nicht zur Ruhe, denn am 23. Januar gibt der FC Bayern die Trennung von Torwarttrainer Toni Tapalovic bekannt. Neuer verliert einen Anker in seiner täglichen Arbeit. Julian Nagelsmann (35) soll das Aus für Tapalovic mit vorangetrieben haben.
Zündstoff-Interview von Neuer
Am 3. Februar erscheint in der „Süddeutschen Zeitung“ ein Interview mit Neuer, das es in sich hat. Mit markanten und emotionalen Aussagen übt der 37-Jährige deutliche Kritik an der Vereinsführung. Gleichzeitig rechtfertigt der Weltmeister von 2014 seine Skitour.
Maulwurf-Affäre
Eine Maulwurf-Affäre sorgt bei Nagelsmann für großen Ärger. Anlass für seine Verstimmung sind veröffentlichte Taktik-Ausführungen. „Das hat nichts mehr mit Sport zu tun, dass ich solche Interna auch veröffentliche“, wütet der damalige Bayern-Coach.
Überraschender Nagelsmann-Rauswurf
Der FC Bayern sieht seine Saisonziele gefährdet und stellt Nagelsmann am 24. März frei. Die Umstände der Trennung sorgen für Kritik. Nagelsmann soll von seiner Freistellung etwa aus den Medien erfahren haben. Nur zwei Tage später stellen die Bayern Thomas Tuchel vor.
Kahn und Matthäus fetzen sich im TV

Vor dem Bundesliga-Topspiel gegen Dortmund liefern sich Lothar Matthäus und Oliver Kahn am 1. April einen verbalen Schlagabtausch am TV-Mikrofon. Matthäus hatte zuvor kritisiert, dass das "Mia san Mia" teilweise mit Füßen getreten wird. Kahn reagiert genervt.
Umstrittener Kimmich-Jubel:

Ein emotionaler Jubel von Joshua Kimmich nach dem 1:0 beim SC Freiburg erregt am 8. April die Gemüter. Kimmich hatte nach der geglückten Revanche für das DFB-Pokal-Aus in Richtung Freiburger Fans gefeiert. Die SC-Profis werten die Geste als Provokation.
Kabinen-Zoff samt Watschn?

Nach der Hinspiel-Niederlage in der Champions League bei Manchester City sorgen Berichte über eine Auseinandersetzung in der Kabine für Wirbel. Sadio Mané (31) und Leroy Sané (27) sollen beteiligt gewesen sein. Mané soll seinen Teamkollegen sogar geschlagen haben.
Der nächste negative Höhepunkt dürfte schon bald folgen...(msc/dpa)