"Ganz, ganz vorsichtig"

Vor Giganten-Gipfel: Kahn und Matthäus fetzen sich im Live-TV

l-r: Fernsehmoderator Sebastian Hellmann, Vorstandsvorsitzender Oliver Kahn FC Bayern Muenchen, Fussballexperte Lothar Matthaeus, FC Bayern Muenchen vs. Borussia Dortmund, Fussball, 1. Bundesliga, 26. Spieltag, 01.04.2023 DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video Muenchen Bayern Deutschland *** l r TV presenter Sebastian Hellmann, CEO Oliver Kahn FC Bayern Muenchen , football expert Lothar Matthaeus, FC Bayern Muenchen vs Borussia Dortmund, Football, 1 Bundesliga, 26 Matchday, 01 04 2023 DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video Muenchen Bayern Germany Copyright: xkolbert-press/ChristianxKolbertx
Oliver Kahn und Lothar Matthäus im Verbal-Schlagabtausch.
Imago Sportfotodienst

Schon vor dem Topspiel Bayern gegen Dortmund ging es richtig zur Sache. Im Fokus: Die beiden früheren Bayern-Kapitäne Lothar Matthäus und Oliver Kahn. Das Streitthema: Die Entlassung von Julian Nagelsmann.
Bayern vs. Dortmund: Hier geht es zum Live-Ticker

Matthäus greift Kahn an

Eins-gegen-eins am Mikro. Matthäus gegen Kahn. Der frühere Nationaltorwart eröffnete das TV-Duell mit einer gezielten Frage an Matthäus (62).

„Da würde ich mal dich, Lothar, fragen, was meinst du denn eigentlich mit ‘Mia san Mia’, wenn du uns immer unterstellst, es gibt kein ‘Mia san Mia’ mehr?“, fragte der angefressene Bayern-Chef Kahn (53) bei Sky. „Was genau meinst du? Du setzt es einfach immer irgendwo in die Landschaft – und dann kann sich jeder aussuchen, was das zu bedeuten hat.“

DFB-Rekordspieler Matthäus hatte zuletzt bei RTL kräftig gegen die Bayern und deren Umgang mit der Trainerfrage geledert. Das „Mia san Mia“ gebe es nicht mehr, kritisierte er.

Video: 25 Millionen Euro Ablöse für gerade mal 84 Spiele

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Matthäus will keinen "Privatkrieg"

Nun betonte Matthäus, dass er keinen „Privatkrieg“ gegen Kahn wolle. „Du kannst mich jederzeit anrufen.“ Kahn unterbrach de DFB-Rekordspieler. „Ich habe dir nur eine Frage gestellt.“ Matthäus keilte mit einer interessanten Aussage zurück: „Hör mal zu, ich kenne Leute beim FC Bayern, die du gar nicht kennst.“ Kahn antwortete: „Aber das ist doch kein Argument: Ich kenne Leute.“

Und weiter: „Pass auf, vielleicht leidet der ein oder andere hier auch an Erinnerungsverklärung oder Erinnerungsverzerrung. Auch zu unserer Zeit, als wir gespielt haben, du kannst dich wahrscheinlich noch erinnern, es gab immer wieder Entscheidungen, die nicht einfach waren.“ Die „Unterstellungen, wir würden den Stil des FC Bayern nicht wahren, also da wäre ich mal ganz, ganz vorsichtig.“

Die Art und Weise der Trennung von Nagelsmann und Verpflichtung von Thomas Tuchel verteidigte Kahn erneut. Wie es dann gelaufen sei, sei zwar „eine Katastrophe“ gewesen. Das habe aber nur daran gelegen, dass die Information zu Nagelsmann zu den Medien durchgestochen worden seien. „Das ist sicherlich keiner vom FC Bayern gewesen. (...) Wir schießen uns ja nicht selber in den Fuß“, sagte Kahn. Schon viel Action vor dem Anpfiff ...

Matthäus wird deutlich

Später legte Matthäus nach: "Ich weiß, dass Oliver Kahn lügt", sagte er in der Halbzeitpause des Topspiels zu „t-online“.

"Oliver Kahn will nur von seinen Problemen ablenken, und dann greift er mich an. Aber darauf war ich vorbereitet", sagte Matthäus. "Ich sage nur das, was ich höre, sehe und fühle. Die zeitliche Abfolge, so wie sie Kahn schildert, passt nicht zusammen."

Die Trennung von Nagelsmann war am 24. März offiziell verkündet worden. Er soll aber dem Vernehmen nach bereits tags zuvor über die Medien davon erfahren haben. (msc/dpa)