Jean-Claude Juncker über Angela Merkel
„Sie war ein bisschen verloren, weil sie nicht wusste, wie was wo"

von Katrin Hetzel
Jean-Claude Juncker war jahrzehntelang Ministerpräsident von Luxemburg, Finanzminister und EU-Kommissionschef. Kaum ein anderer Politiker hat Angela Merkel in ihrem politischen Wirken so lange begleitet wie er. Die beiden haben eng zusammengearbeitet und ganze Nächte mit Diskussionen über die europäische Politik verbracht. Juncker kennt Merkel so gut, wie kaum jemand anderes.
Im Interview mit RTL-Politikchef Nikolaus Blome verrät er, welchen Politiker sie am besten imitieren kann, was es mit der Sauna und dem Mauerfall auf sich hat und, dass sich auch eine Angela Merkel am Anfang erst einmal in die große Politik einfinden musste. Jean- Claude Juncker kennt Merkel in guten wie in schlechten Situationen und hat sie in all der Zeit nicht nur politisch zu schätzen gewusst.
Das erste Mal EU-Luft schnuppern
Der erste Eindruck ist entscheidend und den hat Merkel gewohnt gut gemeistert. Als sich der ehemalige EU-Kommissionschef und Angela Merkel 1992 kennenlernen, ist sie Ministerin für Familie und Jugend und nimmt zum ersten Mal an einem Ministerratstreffen in Brüssel teil. Der erfahrene Politiker nimmt sich der damals noch jungen Politikerin persönlich an:
„Sie war ein bisschen verloren, weil sie nicht wusste, wie was wo. Und ich hab mich dann rührend um sie gekümmert“. Aber schon damals zeigte sich Merkels verbissener Ehrgeiz und so dauerte es nicht lange, bis sie sich auch in EU-Kreisen gut eingelebt hat: „Sie hat das aber sehr schnell gelernt. Sie lernte alles sehr schnell.“
LESEN SIE AUCH: Angela Merkel hat mir das Leben gerettet – Flüchtling Anas erzählt über sein Selfie mit der Kanzlerin.
Merkels humorvolle Art
Bei all der ernsten Politik ist aber auch der Humor zwischen den Beiden nicht zu kurz gekommen. So fiel immer wieder die Anekdote, dass beide nicht so ganz „dabei“ waren, als die Berliner Mauer fiel. Juncker lag nach einem schweren Autounfall im Koma und Merkel? Saß in der Sauna: „Ich habe die deutsche Einheit verpennt, weil ich im Koma lag. Ich bin aber nicht der einzige Deutschsprachige, der die deutsche Einheit verpasst hat. Sie hat die Nachricht in der Sauna erreicht.“
Neben lustigen Anekdoten ist Merkel aber auch selbst „aktiv“ geworden. Was die Öffentlichkeit noch nicht sehen durfte, aber viele ihrer politischen Kollegen wie Juncker wissen: Sie kann andere Personen sehr gut imitieren. Darunter Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy, der aber wie Juncker feststellt: „leicht zu imitieren [ist], weil er hat viele Besonderheiten. Er ist ja „verhaltensverdächtig“. Das konnte sie ja gut reproduzieren.“
Der große Themenabend bei RTL: „Angela Merkel – ihr Weg, ihre Geheimnisse & ihre Zukunft“
Sehen Sie am Donnerstagabend den großen Live-Themenabend: „Angela Merkel – ihr Weg, ihre Geheimnisse & ihre Zukunft“ auf RTL. Peter Kloeppel und Inka Bause begrüßen tolle Gäste, darunter auch Angela Merkels Lehrerin. Hier bei RTL, am Donnerstag, den 15. Juli 2021 ab 20:15 Uhr.
Schon jetzt können Sie auf TV NOW die Dokumentationsreihe „Angela Merkel – Frau Bundeskanzlerin“ ansehen. „Angela Merkel – Frau Bundeskanzlerin“ ist die Geschichte einer außerordentlichen Machtpolitikerin in einer spannenden politischen Zeit. Chronologisch zeichnet die fünfteilige Dokumentation Angela Merkels bewegtes Leben anhand von Archivaufnahmen nach. Autor ist Stefan Aust, Journalist und Herausgeber der WELT und WELT AM SONNTAG, sowie langjähriger Chefredakteur des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL, seine Ko-Autorin ist Katrin Klocke, langjährige leitende Redakteurin von SPIEGEL TV.