Ist das jetzt „slay“ oder „side eye“?Jugendwort des Jahres gesucht: Was kommt nach „smash“?

Digga, darf er so!
Ehm, wie bitte!? Nein, das ist kein absoluter Quatsch, den wir hier schreiben – das ist Jugendsprache. Die Langenscheidt-Redaktion hat jetzt wieder zehn Begriffe bekanntgegeben, die die Chance haben, zum Jugendwort des Jahres 2023 gekürt zu werden – und damit Nachfolger von „smash“ werden.
Was wird das neue Jugendwort? Sie können bis September abstimmen
Noch bis Mitte September können Sie online abstimmen. Ob Sie da jetzt eher „slay“ rufen oder ein „side eye“ geben, bleibt Ihnen überlassen. Aber eins vorweg: Einer der Kandidaten ist auf jeden Fall ein echter Jugendwort-Klassiker – den kennen Sie bestimmt.
„Smash“ war das Jugendwort des Jahres 2022
Die zehn Kandidaten für das Jugendwort des Jahres 2023
Auf Lock (die Dinge entspannt angehen)
Darf er so (Ausdruck der Verwunderung)
Digga(h) (Anrede für einen Kumpel)
goofy (komisch, tollpatschig)
Kerl*in (Anrede für einen Freund, meist in der maskulinen Form verwendet)
NPC (abwertend gemeint, Abkürzung für „Non-Playable-Character“)
Rizz (die Fähigkeit zu flirten)
Side eye (Ausdruck der Verachtung)
Slay (Ausdruck der Zustimmung oder Bewunderung)
Yolo (steht dafür, Chancen zu nutzen und Risiken einzugehen, Abkürzung für „You Only Live Once“). War schon 2012 das Jugendwort des Jahres.
Lese-Tipp: Sus, Digga! Witziges Experiment – Das passiert, wenn Omi Jugendsprache spricht
Ihre Meinung interessiert uns!
Wie lange läuft die Abstimmung?
Noch bis zum 20. September kann jeder unter Angabe des Alters online für den eigenen Favoriten abstimmen. Für die Auswertung relevant sind jedoch nur die Stimmen der Teilnehmenden zwischen zehn und 20 Jahren.
Basierend darauf werden die Top 3 ermittelt, im Oktober folgt die Finalabstimmung. Am 22. Oktober soll dann das Jugendwort des Jahres 2023 offiziell verkündet werden. (sli, mit dpa)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.