Kuriose ErfolgsgeschichteJugendwort des Jahres: Wie hat es "Mittwoch" in die Top 10 geschafft?

Jugendwort des Jahres
Auch dieses Jahr wird das "Jugendwort des Jahres" gesucht. Foto: Peter Kneffel
deutsche presse agentur

Nachdem in der Vergangenheit Erwachsene über das Jugendwort des Jahres abstimmten, dürfen mittlerweile – nach massenhafter Kritik – Jugendliche selbst ihre Vorschläge einbringen und entscheiden. Aus den zehn am häufigsten genannten Begriffen kann seit Montag ausgewählt werden. Eins davon: „Mittwoch“. Ja, richtig gelesen.

"Mittwoch" hat Potenzial zum Sieg

Wörter wie „sheesh“, „wild“, „cringe“ oder „sus“ stehen dieses Jahr auf der Liste der Top10. Sagt Ihnen nichts? Das ist nichts neues, denn meistens können Erwachsene mit den Jugendwörtern nicht wirklich was anfangen. Jugendsprache ist für Erwachsene oft eine Fremdsprache.

Ein Wort, dass es dieses Jahr in die engere Auswahl geschafft hat, ist „Mittwoch“. Aber wie hat es denn ein so alltägliches Wort, das sogar unter Erwachsenen benutzt wird, auf die Liste der Top10 Jugendwörter für 2021 geschafft?

Ein Meme ist Schuld

Eine Kröte und die Worte "It is Wednesday, my dudes"
Liefert ein Meme das Jugendwort des Jahres 2021?
Credit:Tumblr, Credit:Tumblr, Credit:Tumblr

Die Mitte der Woche, die viele vielleicht unter dem „Bergfest“ kennen, wird seit einiger Zeit in Online Communities mit einem Meme zelebriert. Eine Kröte wird darauf zusammen mit den Worten „It is wednesday my dudes“ oder „Es ist Mittwoch meine Kerle“ abgebildet.

Dadurch ist das eigentlich unspektakuläre Wort so populär geworden, dass es jetzt sogar unter den Top 10 der Jugendwörter 2021 zu finden ist.

Ob es tatsächlich das Jugendwort des Jahres wird, das erfahren wir am 25. Oktober 2021. Bis zum 18. Oktober kann noch abgestimmt werden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Lost", "Cringe" und "Ehrenmann/Ehrenfrau"

Auch im Jahr 2018 und 2020 wurde das Jugendwort des Jahres gewählt. Damals allerdings noch von einer Jury anstatt wie in diesem Jahr von der Zielgruppe selbst. Im Jahr 2018 hat es „Ehrenmann/Ehrenfrau“ an die Spitze geschafft. Damit wird jemand beschrieben, der etwas Besonderes für einen anderen tut. 2020 war es das Wort „Lost“, das so viel bedeutet wie ahnungslos, unsicher oder unentschlossen sein.

2019 ist die Wahl einmalig ausgefallen, da in diesem Jahr der Verlag Langenscheidt, der der Veranstalter der Wahl war, von Pons übernommen wurde. Ein Jugendwort wurde zwar nicht offiziell gewählt, aber eine Top10 der meist genutzten Wörter unter Jugendlichen wurde angeführt vom Wort „Cringe“, das ausdrückt, dass man sich schämt oder dass einem etwas unangenehm ist. (vho)