Endlich glatte Haut fürs SchwimmbadJuckende Pickelchen: Tipps gegen lästigen Rasurbrand

Cropped view of a woman shaving her legs
Tipps gegen lästigen Rasurbrand
Yuri Arcurs, www.peopleimages.com

Autsch! Eigentlich wollen wir uns nach der Enthaarung oder Rasur über eine glatte Haut freuen und dann das: kleine Pickelchen! Rasurbrand ist nicht nur unschön, sondern juckt und brennt auch fies. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihre Haut richtig rasieren – ohne Rasurbrand. Und was man tun kann, wenn die Haut doch gereizt ist.
Lese-Tipp: Bye-bye, Strawberry Skin: Mit diesen Tricks verschwindet sie

So hat Rasurbrand keine Chance

Tipp 1: Scharfe Rasierklinge

Das wichtigste beim Rasieren ist der Rasierer selbst. Hier sollte die Klinge am besten frisch sein. Denn stumpfe Rasierer verletzen die Haut, Bakterien können in die kleinen Wunden eintreten und eine Entzündung auslösen. Daher eine scharfe Klinge wählen, die gut über die Haut gleitet. Die Klingen zudem immer nach jeder Benutzung sauber halten.

Tipp 2: In Wuchsrichtung rasieren

Um Rasierbrand zu vermeiden und die Haut nicht unnötig zu irritieren, sollte immer in Wuchsrichtung der Haare rasiert werden.

Tipp 3: Warmes Wasser

Damit die Poren sich öffnen und die Haut sich besser rasieren lässt, sollte vorher warm geduscht werden.

Tipp 4: Rasierschaum

Bei der Rasur ist er unerlässlich: Der Rasierschaum. Er fungiert als eine Art Schutzschicht der Haut und minimiert Reibungen. Daher hilft er gut gegen Rasurbrand.

Tipp 5: Peeling

Vor der Rasur kann ein Körperpeeling helfen und abgestorbene Hautschuppen sowie Unreinheiten entfernen.

Lese-Tipp: Dieses DIY-Peeling mit Zucker ist ein Alleskönner

Tipp 6: Pflege

Nach einer Rasur sollte die Haut mit einer Creme, Gel oder speziellen After-Shave eingerieben werden. Gereizte Haut wird so gekühlt und Feuchtigkeit wird gespendet.

Lese-Tipp: Haare einfach wegrubbeln statt rasieren - ist der klingenlose Rasierer "Rubby" DIE Rasier-Revolution?

Das ist bei Rasurbrand zu tun

Falls der Rasurbrand doch zugeschlagen hat, gibt es ein paar Tipps vom „stern“ zur Linderung.
Die betroffene Körperregion mit kaltem Wasser oder Kühlpads kühlen und den Rasurbrand mit einem frischen Handtuch trocknen. Zudem sollten Pflegeprodukte mit einer beruhigenden Wirkung wie Aloe Vera aufgetragen werden. Wund- und Heilsalben können auch zur Linderung beitragen.

Lese-Tipp: Trockene Haut: Die richtige Pflege für Ihren Hauttyp

Nun sollte die Haut in Ruhe gelassen werden. Eine Rasur sollte erst wieder erfolgen, wenn die Haut sich beruhigt hat. (pdr)