Nun ist das Urteil da!
Jonathan Tah lebte in Panik vor seinem Erpresser: "Ich hatte Angst"

Sein Leiden hat endlich ein Ende!
Im Prozess um Fußball-Profi Jonathan Tah (27) hat das Amtsgericht Leverkusen am Dienstag ein Urteil gefällt. Der Verteidiger von Bayer Leverkusen darf aufatmen: Sein Erpresser – ein langjähriger Bekannter – erhält eine Haftstrafe von einem Jahr und acht Monaten auf Bewährung.
Jonathan Tah zahlt 38.000 Euro an angeblichen Berater
Die Vorwürfe gegen den Angeklagten waren massiv: räuberische Erpressung in mehreren Fällen. Das Gericht sah seine Schuld als erwiesen an – und stellte die Strafe aus.
Lese-Tipp: Während er den Familien-Urlaub genoss: Feuer-Schock für Fußball-Star Robert Andrich
Hintergrund: Tah und der Erpresser lernten sich Medienberichten zufolge im Jahr 2012 kennen. Der DFB-Star (bislang 16 Länderspiele) sah ihn ihm einen Fan, doch dieser sah sich mehr als Berater. Ein Jahr später gab es die erste Geldforderung – unter Androhung von Gewalt gegen Tahs Familie. Der Fußballer zahlt deshalb nach Angaben der Bild insgesamt über 60.000 Euro. Doch warum? „Ich hatte Angst, wollte ihn beschwichtigen“, sagt Tah im Mai vor Gericht aus. Er sei nicht zur Polizei gegangen, weil er sich geschämt habe.
Andere Bundesliga-Stars sagten vor Gericht aus
Der Angeklagte ließ über die Jahre nicht locker, lauerte Tah regelmäßig auf. 2021 reichte es ihm dann, er erstattete Anzeige und weihte seinen Verein ein. Es kam zum Prozess, bei dem auch andere Bundesliga-Stars wie Karim Bellarabi und Nadiem Amiri aussagten.
Lese-Tipp: Heiße Überraschung aus dem Urlaub – Bayern-Spielerfrau postet Nackt-Foto
Das Urteil ist nun eine Genugtuung für Tah. Denn: Die Vorfälle nagten stark an ihm. Im Zeugenstand verriet er: „Danach habe ich mir professionelle und psychologische Hilfe gesucht, um das alles zu verarbeiten.“ Das ist aktuell alles nicht wichtig: Vor kurzem hat Tah seine große Liebe Sina geheiratet. Das frisch vermählte Paar ist in den Flitterwochen – und kann dort auch die letzten Sorgen hoffentlich hinter sich lassen. (nlu)