Peinlicher Reise-AbbruchJetzt spricht Baerbock zur Fliegerpanne: In Zukunft häufiger Linienflug?

dpatopbilder - 15.08.2023, Vereinigte Arabische Emirate, Dubai: Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) ist auf dem Flughafen in Dubai auf dem Weg zu ihrem Flug. Baerbock kehrt nach dem Abbruch ihrer Reise in die Pazifik-Region am Dienstag per Linienflug zurück. Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Annalena Baerbock reist per Linienflug zurück ( Foto vom 15. August 2023)
axs, dpa, Sina Schuldt

Gibt es Konsequenzen aus der Fliegerpanne?
Fliegt Außenministerin Annalena Baerbock nach der Fliegerblamage in Zukunft deutlich mehr Linie? Dazu hat sich die Grünen-Politikerin jetzt geäußert.

Andere Logistik „als wenn man mal in den Urlaub fliegt“

Nicht wirklich – Baerbock bleibt zurückhaltend beim Thema Linienflug: Wenn man auf solchen Reisen in wichtigen politischen Gesprächen sei, könne man etwa nicht einfach sagen, in ein paar Minuten werde das Flugzeug gehen und die Unterredung unterbrechen, sagte die Grünen-Politikerin am Montag bei einer Veranstaltung des Nachrichtenportals „The Pioneer“. Es geht um eine ganz andere Logistik, „als wenn man mal in den Urlaub fliegt“.

Baerbock hatte vergangene Woche eine Reise nach Australien, Neuseeland und Fidschi abbrechen müssen, noch bevor sie ihr erstes Ziel erreichte. Nach einem Tankstopp in Abu Dhabi ließen sich am A340 der Flugbereitschaft der Bundeswehr die Landeklappen nach dem Start nicht einklappen. Bei einem weiteren Versuch trat derselbe Fehler wieder auf. Baerbock brach ihre Reise ab und kehrte per Linienflug nach Deutschland zurück.

Lese-Tipp: RTL-Reporter im Pannen-Flieger: So erlebte Christian Wilp die Fliegerblamage

„Hoffentlich klappt es beim nächsten Mal besser“

Bei Dienstreisen per Linienflug seien beispielsweise auch die Kosten relevant, ergänzte Baerbock. Bei der Reise in den Pazifik-Raum hätte man bei einem Umstieg auf Linie alles quasi doppelt zahlen müssen. „Hoffentlich klappt es beim nächsten Mal besser“, sagte die Außenministerin.

Baerbock nannte die Pannen am Regierungsflugzeug erneut mehr als bedauerlich und ärgerlich. Der noch größere Schaden sei aber gewesen, dass alles hinfällig gewesen sei, was die Gastgeber vorbereitet hätten. Sie werde die Reise definitiv nachholen - das werde aber nicht in den nächsten Wochen einfach so möglich sein. (dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.