ARFID-Essstörung entwickelt sich meist früh

Jessica (11) isst seit 10 Jahren NUR Chicken Nuggets

WILLIAM LAILEY / MERCURY PRESS (PICTURED:  Jessica, 11, with a bowl of chicken nuggets)  -  A schoolgirl who lived off chicken nuggets for a DECADE has finally overcome her food phobia. Jessica, 11, spent her life so far eating just chicken nuggets after refusing to try new foods at 18 months old. Her mum, Julia, 49, a graphic designer, has no idea what triggered the anxiety and panic surrounding food - but after seeking professional help Jessica was diagnosed with avoidant restrictive food intake disorder (ARFID) just last month. Now after just a few weeks of work with her therapist who used relaxation MP4s to play before meals and rewards for overcoming her phobia, Jessica can finally enjoy a full roast dinner, as well as lots of fruit and vegetables. - SEE MERCURY COPY
Seit die kleine Jessica Thompson aus Swindon in der englischen Grafschaft Wiltshire 18 Monate alt ist, fährt sie auf Chicken McNuggets ab.
WILLIAM LAILEY / MERCURY PRESS, WILLIAM LAILEY / MERCURY PRESS (WILLIAM LAILEY / MERCURY PRESS (Photographer) - [None], MERCURY PRESS

Kleine Kinder sind schwierige Esser. Fast alle Eltern kennen diese Phase: Nudeln, Pizza, Pommes & Co - was anderes wird gar nicht mehr akzeptiert. Dieses Verhalten kann sich zu einer vermeidend oder restriktiven Essstörung auswachsen - auch als ARFID bekannt. Der Ernährungsalbtraum! Ein englischer Hypnotherapeut ist auf die Behandlung dieser Störung spezialisiert. Jetzt hat er Jessica, ein 11-jähriges Mädchen, erfolgreich von dieser Essstörung befreit, wie „Daily Mail“ berichtet.

Nur noch Chicken Nuggets, Pommes und Brot

Seit die kleine Jessica Thompson aus Swindon in der englischen Grafschaft Wiltshire 18 Monate alt ist, fährt sie auf Chicken-Nuggets ab. Dagegen spräche nichts, wenn das Mädchen nicht mittlerweile schon 11 Jahre alt wäre. Denn Jessicas Ernährung ist beinahe monothematisch: Nuggets und dazu vielleicht mal ein paar Pommes, einfaches Brot - mehr fasst die 11-Jährige nicht an, wenn es darum geht, das primäre Bedürfnis nach Nahrung zu befriedigen. Und das seit 10 Jahren - roter Alarm bei ihrer Mutter Julia Cain!

Lese-Tipp: Mehr Kinder und Jugendliche während Pandemie mit Essstörungen im Krankenhaus

Die 49-jährige Grafikdesignerin hat bis heute keine Ahnung, was Auslöser für die Angst und Panik vor anderem Essen war. Nachdem sie professionelle Hilfe gesucht hatte, wurde bei Jessica im September die Diagnose "Avoidant Restrictive Food Intake Disorder" (ARFID) gestellt. Menschen, die unter ARFID leiden, entwickeln eine Phobie vor der Beschaffenheit, dem Geruch, der Textur oder dem allgemeinen Aussehen bestimmter Lebensmittel - und weigern sich, sie zu probieren.

WILLIAM LAILEY / MERCURY PRESS (PICTURED:  Julia, 49 and her daughter Jessica, 11, )  -  A schoolgirl who lived off chicken nuggets for a DECADE has finally overcome her food phobia. Jessica, 11, spent her life so far eating just chicken nuggets after refusing to try new foods at 18 months old. Her mum, Julia, 49, a graphic designer, has no idea what triggered the anxiety and panic surrounding food - but after seeking professional help Jessica was diagnosed with avoidant restrictive food intake disorder (ARFID) just last month. Now after just a few weeks of work with her therapist who used relaxation MP4s to play before meals and rewards for overcoming her phobia, Jessica can finally enjoy a full roast dinner, as well as lots of fruit and vegetables. -   SEE MERCURY COPY
Nach nur wenigen Wochen Arbeit mit Hypnosetherapeut Dr. David Kilmurry kann Jessica nun endlich einen Braten sowie viel Obst und Gemüse genießen.
WILLIAM LAILEY / MERCURY PRESS, WILLIAM LAILEY / MERCURY PRESS (WILLIAM LAILEY / MERCURY PRESS (Photographer) - [None], MERCURY PRESS

Jessica war lethargisch und ängstlich

Doch nach nur wenigen Wochen Arbeit mit Hypnosetherapeut Dr. David Kilmurry kann Jessica nun endlich einen Braten sowie viel Obst und Gemüse genießen - womit nicht nur Weihnachten für die Familie gerettet ist. Während der Therapie hörte sie sich vor den Mahlzeiten Entspannungsmusik an und legte eine Erfolgstabelle an. Kilmurry erzählt: "Jessica fühlte sich extrem unwohl, sie war lethargisch und kam ängstlich zu mir." Und er erklärt die Schwierigkeiten bei der Behandlung von ARFID-Patienten mit einem plastischen Bild: Es sei so, als würde man versuchen, einen Arachnophobiker dazu zu bringen, eine Spinne zu halten. "Es verursacht Panik bei den Betroffenen, die dadurch würgen und erbrechen müssen - allein bei dem Gedanken an ein neues Nahrungsmittel."

Lese-Tipp: Sarah (26) – So rutschte ich durch Instagram in die Essstörung

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Häufiger Jungen betroffen

Das Schlimme ist: Diese vermeidende oder restriktiven Essstörung wird selbst von Ärzten oft nicht korrekt diagnostiziert. Jessica wurde von ihren Ärzten im Laufe der Jahre immer nur als "wählerisch" bezeichnet - und so blieb sie bei Chicken-Nuggets, einfachem Brot und Pommes. Laut Bericht des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte gehen Schätzungen davon aus, dass 5 bis 15 Prozent der Kinder, die mit Essproblemen ins Krankenhaus kommen, unter ARFID leiden. Die Kinder seien bei der Erstdiagnose meist etwa 11 Jahre alt. Die Patienten sind im Gegensatz zu Magersüchtigen oder Bulimikern häufiger Jungen. (ija)

WUSSTEN SIE SCHON? So begeistern Sie Ihr Kind für neue Lebensmittel!

Viele Kinder sind sehr wählerisch, was das Essen betrifft und lehnen viele Lebensmittel rigoros ab. Das sorgt nicht selten für Stress bei Eltern und Kindern. Dabei muss der laut Andrea Maier-Nöth gar nicht sein. Sie ist Professorin an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und Expertin für frühkindliche Geschmacksprägung. Hier erklärt sie, warum der typische deutsche Babybrei nicht unbedingt ideal ist und wieso Kinder als Gourmets und nicht als Suppenkasper geboren werden – und wie Sie die Experimentierlust Ihrer Kinder fördern können.