Ostsee-Blick für besonders feine Herrschaften
Irre: Travemünde baut Luxusbänke für Hunderttausende Euro
Feinstes Robinienholz, eine geschwungene Schiffsform, und nachts leuchten sie blau: Die neuen Sitzbänke in Lübeck-Travemünde sind purer Luxus und haben einen stolzen Preis. 20.000 Euro kostet jede der 29 Spezialanfertigungen – insgesamt also 580.000 Euro. Anwohner schütteln über die Verschwendung nur den Kopf. Auch über ein weitere Bänke-Panne, wie im Video zu sehen ist.
Ehrenplatz im "Schwarzbuch" des Steuerzahlerbundes
Der Steuerzahlerbund wirft Bund, Ländern und Kommunen mit Blick auf die vergangenen Monate zahlreiche Fälle der Verschwendung öffentlicher Mittel vor. Zu den im "Schwarzbuch" gelisteten Beispielen zählen auch die teuren Bänke für besonders feine Herrschaften.
Bausenatorin wollte "Alleinstellungsmerkmale" für Travemünde
Die Verantwortlichen sehen die Sache naturgemäß anders. Zwar räumt Bausenatorin Joanna Hagen ein, dass es günstiger ginge. Aber sie sieht in den Bänken viel mehr als eine Sitzgelegenheit. "Wir wollten Alleinstellungsmerkmale", erklärt sie.
Rückenlehnen auf Bänken falsch montiert
Was Bänke angeht, scheinen die Planer im Ostsee-Ferienort ohnehin kein glückliches Händchen zu haben: An einer anderen Promenade in Lübeck-Travemünde wurden Rückenlehnen auf Bänken zunächst so montiert, dass Sitzende nicht auf die Trave schauten, sondern auf unattraktive Häuser. Auf Kritik wurden die Lehnen zunächst entfernt und dann doch wieder montiert – andersherum.