Im Podcast "heute wichtig"

Die Ungeimpften sind schuld? So einfach ist es nicht!

19.12.2021, Niedersachsen, Garrel: Eine geimpfte Person bekommt in einem Stallgebäude vom Arzt einen Pflaster auf die Nadeleinstichstelle am Oberarm. Ein Arzt impft am Sonntag in Garrel im Stall gegen Corona. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Ungeimpften sind schuld? So einfach ist es nicht, sagt ein Medizinhistoriker
ass wst, dpa, Mohssen Assanimoghaddam

Während eine Minderheit gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße geht, wird eine geimpfte Mehrheit zunehmend müder und ungeduldiger. Doch mit dem Finger aufeinander zeigen bringt gar nichts, so der Medizinhistoriker Karl-Heinz Leven im Podcast "heute wichtig".

"Epidemien sind der Normalzustand in der Weltgeschichte"

Obwohl bereits seit einem Jahr gegen das Coronavirus geimpft wird, dürfte so manche Familie deshalb wieder unsicher sein, ob und mit wie vielen Menschen man sich an Weihnachten treffen wird. Denn bei einer Impfquote von etwa 70 Prozent sind in vielen Familien einzelne Verwandte oder Freund:innen, die nach wie vor nicht geimpft sind.

Die Vorwürfe scheinen vorprogrammiert – der Effekt daraus nur marginal: "So wird man nie jemanden überzeugen, der impfskeptisch ist, wenn man ihn noch beschuldigt, an der Epidemie schuld zu sein. Da werden Fehler gemacht in der Kommunikation", sagt der Medizinhistoriker Karl-Heinz Leven im Podcast "heute wichtig". Er fordert mehr Sachlichkeit, weniger Emotionen, besonders auch in Statements von Politiker:innen. Denn Corona wird wohl nicht die letzte Pandemie sein, die auch in Deutschland zum Problem wird.

Die nächste Pandemie wird kommen

Leven ist sich sicher, dass es einen Nachfolger von Corona geben wird. Das lässt sich schon aus der Historie der Pandemien ableiten: "Es ist alles möglich – und Experten haben immer schon immer davor gewarnt, dass eine Viruskrankheit, aus welcher Gegend auch immer, uns mal hier heimsuchen könnte. Das ist jetzt der Fall und wann die nächste kommt, wissen wir nicht. Aber dass sie kommt, wissen wir." Das Gute: Wir können von den Fehlern, die während der Corona-Pandemie gemacht wurden, profitieren.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So abonnieren Sie "heute wichtig"

Verpassen Sie keine Folge von "heute wichtig"und abonnieren Sie unseren Podcast bei: Audio Now, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Castbox oder in ihrer Lieblings-Podcast-App. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.