Deko für mehr Produktivität

Home Office: 3 Tipps für eine trendige Arbeitsatmosphäre

Homeoffice
Eine dekorative Atmosphäre ist nicht nur schick, sondern regt auch die Motivation an.
deutsche presse agentur

Deshalb ist ein schönes Homeoffice so wichtig

Immer mehr Arbeitnehmer wechseln ins Homeoffice. Das hat einige Vorteile, immerhin sparen sie sich so den Fahrtweg und können in Ruhe arbeiten. Gerade in Verbindung mit der Kinderbetreuung ist das Heimbüro eine attraktive Wahl. Doch nicht immer bieten die eigenen vier Wände eine gute Arbeitsatmosphäre. Schließlich findet produktives Arbeiten nicht zwischen Herd und Waschmaschine statt.

Mit ein paar Tricks lässt sich in jeder Wohnung ein funktionales – und stylisches – Office einrichten. Ob in einer kleinen Ecke im Wohnzimmer oder als einzelner Raum, gut dekorierte und praktische Einrichtungsstücke erleichtern die Arbeit und können sogar motivieren. Wir zeigen Ihnen 3 Interior-Tricks, die das Homeoffice optimieren.

Dekorativ und praktisch: Das ist wichtig beim Schreibtisch

Das Herzstück eines Büros ist natürlich der Schreibtisch. Wichtig ist, dass das Möbelstück praktisch ist und Sie daran bequem arbeiten können. Zu beachten ist hier eine angenehme Höhe und Breite. Je nach Aufgabenbereich brauchen Sie unterschiedlich viel Platz. Wer am Laptop arbeitet, benötigt eventuell nur eine kleine Arbeitsfläche. Doch für ein angenehmes Multitasking sollte die Tischfläche groß genug sein für Bildschirm, Tastatur, Notizheft & Co. Ein breiter Schreibtisch ist also von Vorteil.

Da das große Möbelstück viel Raum einnimmt, ist auch die Optik nicht zu ignorieren. Je nach Einrichtungsstil passen unterschiedliche Farbtöne und Designs. Etwas Boho-Flair bringt beispielsweise dieser Schreibtisch mit Rattan-Türen*. Besonders praktisch sind die Aufbewahrungsmöglichkeiten des Modells.

Noch mehr Inspiration gefällig? Hier zeigen wir Ihnen Rattan-Einrichtungen für den Boho-Trend.

Kleine Details werten die Atmosphäre auf

Bei der Dekoration des Büros scheiden sich die Geister. Während manche es lieber schlicht halten, darf es bei anderen gern etwas mehr sein. Deko hilft, das sterile Office-Flair aufzubrechen. Das bietet sich besonders an, wenn das Heimbüro sich mitten im eigenen Lebensraum befindet. Trotzdem muss genug Platz für die Arbeitsutensilien bleiben. Eine Mischung aus praktischen und dekorativen Objekten eignet sich optimal.

Unsere Ideen für die Schreibtisch-Dekoration:

  • Praktisch ist ein Schreibtisch-Organizer*. Dieser verstaut die wichtigsten Arbeitsutensilien wie Stifte, Notizheft & Co. – ohne viel Platz einzunehmen. So haben Sie alles parat und können funktionale Objekte stylish inszenieren.
  • Dekoratives Detail: Eine Vase* ist die perfekte Tisch-Deko! Immerhin nimmt diese wenig Platz ein und wertet die Optik enorm auf. Angesagt sind Steingut- und Keramik-Vasen mit auffälligem Design.
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Produktivität und Kreativität: Kunst gehört in jedes Heimbüro

Nicht nur der Schreibtisch selbst eignet sich zur Dekoration. Eine platzsparende und dekorative Möglichkeit sind Poster*. Diese nehmen keinen Arbeitsplatz weg und können die Raumoptik komplett verändern. Neben persönlichen Familienfotos eignen sich auch richtige Kunstwerke. Diese wirken im Videocall-Hintergrund professionell und verschönern die Optik. Außerdem kann ein kleiner Blick auf das Kunstwerk helfen, um die Produktivität anzukurbeln.

Ein minimalistisches Poster* passt in jeden Raum – unabhängig von Wandfarbe und Einrichtung. Bilder und Poster, die direkt auf Augenhöhe platziert sind, sollten nicht zu aufregend sein. Sonst können Sie sich daran schnell sattsehen. Mit einem Rahmen* inszenieren Sie das Kunstwerk optimal.

Tricks für eine produktive und stylische Arbeitsatmosphäre

Das Wichtigste im Homeoffice ist wohl die Funktionalität. Am Schreibtisch müssen Sie bequem sitzen können. Außerdem sollte das Möbelstück alles Wichtige verstauen. Praktisch sind Tische mit Schubladen oder Schränken – da können Sie unschöne Drucker und ähnliches verschwinden lassen. Für Stifte, Hefte & Co. eignen sich Schreibtischorganizer. So haben Sie alles parat und können Arbeitsutensilien stylish inszenieren.

Doch: Auch die Dekoration sollte nicht zu kurz kommen. Wenn Sie lange Zeit am Schreibtisch verbringen, lohnt sich die Investition in ein schickes und praktisches Modell. Weitere Deko-Objekte dürfen subtil auftreten. Vasen und Poster können den Raum aufwerten, ohne viel Platz einzunehmen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.