QWERTZ ohne Kabelsalat

Tipp-Tipp-Hurra! Bluetooth-Tastaturen im RTL-Test – welche schreibt sich an die Spitze?

RTL-Reporterin sitzt am Schreibtisch
Multi-Tipping mal anders! Während ich diesen Artikel schreibe, teste ich gleichzeitig die Tastatur – vier Modelle, vier Tage.
RTL
von Malena Menezes

Gut getippt ist halb gewonnen!
Ob für den PC, den Laptop oder für Tablet und Konsole – viele Menschen setzen weiterhin auf eine klassische Tastatur. Wobei „klassisch” längst nicht langweilig heißen muss! Tippgefühl, Bluetooth-Verbindungen, Multi-Media-Fähigkeit, Tipp-Lautstärke und Design: Bei der Wahl des passenden Keyboards gibt es einige Faktoren, die Nutzer auf dem Schirm haben sollten. Wir haben vier beliebte Tastaturen dem Praxistest unterzogen.

Kabellose Tastaturen im Vergleich: So habe ich getestet

Kabellose Tastaturen
Unterschiedliche Marken, Größen, Features und Preise – im RTL-Test vergleiche ich vier kabellose QWERTZ-Tastaturen im Alltag.
RTL

Für die Arbeit nutze ich ein Microsoft Surface, das ich sowohl im Homeoffice als auch im Büro meistens über eine Dockingstation anschließe. Eine externe Tastatur ist daher für meinen Arbeitsalltag notwendig. Für diesen Test tippe ich jeweils einen ganzen Arbeitstag lang auf einem Modell, um die Alltagstauglichkeit realistisch zu prüfen. Zusätzlich gucke ich auf die Größenunterschiede. Auf das Gewicht verzichte ich bewusst, da dieser Faktor bei Tastaturen kaum eine Rolle spielt.

Von Logitech bis ISY – das sind die Bluetooth-Tastaturen im Test

Alle vier Modelle im Tastaturen-Test sind kabellos und haben das QWERTZ-Layout, also die deutsche Tastenbelegung:

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die ISY IKE-7200 Tastatur tippt sich zum Testsieger

ISY IKE-7200
Durch die LED-Beleuchtung wirkt die ISY IKE-7200 besonders edel. Auch das Tippgefühl überzeugt im Test.
RTL

Auf der ISY-Tastatur tippe ich im Test am letzten Tag - und sie wird für mich zur echten Überraschung: Das hochwertige Gesamtpaket macht sie zu meinem Testsieger.
Schon beim Auspacken fällt mir auf: Tasten und Oberfläche sind sowohl in der Haptik als auch in der Optik hochwertig. In der Lieferung sind außerdem ein USB-C-Kabel zum Aufladen und ein sogenannter Dongle. Ein USB-Dongle ist notwendig, um eine drahtlose Verbindung zwischen der Tastatur und dem Computer herzustellen, falls der Rechner kein integriertes Bluetooth oder eine vergleichbare Funktechnologie besitzt. Hier ist der Dongle direkt am USB-Aufladekabel befestigt, so geht das Mini-Teil nicht so schnell verloren.

Die Einrichtung funktioniert in Sekundenschnelle. Dank Plug-and-Play-Komfort sind Tastatur und PC in kürzester Zeit miteinander verbunden. Dafür muss ich nur den Dongle meinen USB-Anschluss des PC stecken, ganz ohne aufwändige Installation. Den größten Vorteil sehe ich in der Flexibilität: Neben dem USB-Dongle-Kanal gibt es noch zwei weitere Bluetooth-Kanäle, die sich mit einer Taste aktivieren lassen. Damit kann ich die Tastatur mit jeden bluetoothfähigem Gerät koppeln. Beim Tippen höre ich fast nur meine Fingernägel, der Druckpunkt ist sehr angenehm. Die Tastatur punktet zusätzlich mit einer LED-Hintergrund-Beleuchtung. Sieht stylisch aus und kann im Dunkeln nützlich sein! Ein echter Nachteil ist der hohe Akkuverbrauch bei eingeschaltetem Licht. Ohne Beleuchtung hält der Akku laut Hersteller bis zu 320 Stunden, mit LED gerade mal 22 Stunden. Immerhin: Eine kleine Akkuanzeige zeigt an, wenn der Akku schwächer wird.

Fazit: Die Tastatur ist das teuerste Modell im Test, aber der Preis lohnt sich. Das Gadget von ISY ist ein schicker Hingucker. Außerdem ist die Tastatur in vielen Media Markt- und Saturn-Filialen direkt verfügbar, heißt, dieses Modell bekommt man auch offline.

Lese-Tipp: Arbeiten im Stehen: Mit diesen höhenverstellbaren Schreibtischen geht’s hoch hinaus!

Der Preis-Leistungs-Sieger inkl. Funkmaus: die Logitech-Tastatur

Logitech MK270 Set
Das Logitech MK270 Set überzeugt mit klassischem Design und kabelloser Verbindung, alllerdings lassen sich Tastatur und Maus nur per USB-Dongle nutzen.
RTL

Der Preis-Leistungs-Tipp ist ein Klassiker, der im Test mit souveränen Features, klugen Sondertasten und einer zusätzlichen Funkmaus punktet. Die Logitech MK270 kommt inklusive kabelloser Maus. Beides lässt sich mit einem USB-Dongle unkompliziert verbinden. Die Maus ist kompakt und liegt gut in der Hand, könnte aber für größere Männerhände vielleicht etwas zu schmal sein. Wie vom Hersteller versprochen, funktioniert Plug & Play bei mir sofort: Dongle einstecken und innerhalb weniger Sekunden sind Tastatur und Maus einsatzbereit. Wichtig: Ohne einen USB-Anschluss am Endgerät lassen sich Tastatur und Maus nicht nutzen. Ausschließlich mit dem Dongle wird die Bluetooth-Verbindung hergestellt. Sie lässt sich also nicht mit einem iPad verbinden.

Die Tastatur ist optisch wie funktional klassisch: Sie bietet einen spürbaren Druckpunkt, hörbares Tippen, klappbare Standfüße für eine angenehmere Schreibhaltung. Mein persönliches Highlight sind die acht Multimediatasten - perfekt für Menschen wie mich, die sich Shortcuts nicht merken können. Neben der Lautstärkeregelung gibt es eine Home-Taste, die direkt den Browser öffnet, eine E-Mail-Taste (bei mir für Outlook), eine Taste für den Taschenrechner, eine Off-Taste zum Sperren des Bildschirms und eine Stopp/Go-Taste, die bei mir bei Videos z.B. bei YouTube funktioniert.

Fazit nach einem Arbeitstag: Ich bin mit der Tastatur super zufrieden: Die Logitech MK270 ist zuverlässig, funktional und angenehm zu bedienen. Mit einem UVP von 44,90 Euro inkl. Maus ist sie für mich ganz klarer Preis-Leistungs-Sieger im Test. Abzug gibt es nur, weil Tastatur und Maus batteriegetrieben sind.

Drei Geräte, eine Tastatur – das iClever BK10-Keyboard mit Multi-Geräte-Funktion

iClever Bluetooth Tastatur, BK10 Kabellos Tastatur
Mit ihrem flachen Design, silbernen Gehäuse und weißen Tasten wirkt sie wie eine Apple-Tastatur – lässt sich aber per Bluetooth mit bis zu drei Geräten verbinden.
RTL

Stilisch, geräuscharm und „clever” - optisch erinnert mich das iClever-Keyboard sofort an ein Apple-Produkt: silbernes Gehäuse, weiße Tasten und irgendwie sehr clean. Im Vergleich zur Logitech sind die Tasten deutlich flacher, was das Tippen leiser und weicher macht. Ein Nachteil: Weiße Tasten vergilben mit der Zeit. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu sechs Monaten an, ein ordentlicher Wert. Die Verbindung mit meinem Surface klappt problemlos: Ca. fünf Sekunden drücke ich eine der drei Bluetooth-Tasten, schon ist die Tastatur gekoppelt. Auch Smartphones oder Tablets lassen sich easy verbinden, egal ob iOS oder Android. Ich bin überrascht, wie gut das funktioniert: PIN-Eingabe, Musiksteuerung, Helligkeit, Screenshot, alles steuerbar über die Tastatur.

Für mich selbst ist die Multi-Geräte-Funktion nicht relevant, jedoch sicher sinnvoll für all jene, die regelmäßig zwischen mehreren Geräten wechseln oder sich die Tastatur mit jemandem teilen. Einfach Kanal ändern und weitertippen.

Fazit: Wer eine schicke Tastatur für mehrere Endgeräte sucht und geräuscharm tippen möchte, trifft bei der iClever eine gute Wahl.

Lese-Tipp: Überraschung! Bluetooth-Box unter 20 Euro wird im Test zum echten Hinhörer!

Mini-Tastatur zum Schnäppchenpreis: Die TeckNet X315-Tastatur

TECKNET Slim Kabellose Tastatur
Ohne Nummernblock, dafür ultrakompakt: Dieses Modell passt problemlos in die Laptoptasche und eignet sich besonders für unterwegs.
RTL

Die TeckNet ist die kleinste Tastatur in meinem Test - ohne extra Ziffernblock, mit normalgroßen Tasten und einem überraschend angenehmem Tippgefühl. Beim Schreiben vertippe ich mich dennoch ab und zu, weil das Layout enger ist, als ich es gewohnt bin. Die Tecknet-Tastatur ist batteriegetrieben, entsprechende Batterien werden nicht mitgeliefert. Dafür kommt das Modell mit einem USB-Dongle, für Geräte ohne USB-Anschluss (z. B. iPads) ist sie daher nicht geeignet. Die Batterie soll bis zu einem Jahr halten, dafür sollte das Keyboard aber ausgeschaltet werden, wenn es nicht genutzt wird.

Fazit: Die Tastatur ist leicht, lässt sich ein- und ausschalten und passt locker in eine größere Laptoptasche. Ich persönlich bräuchte sie im Alltag weniger, da ich unterwegs mit meiner Surface-Tastatur arbeite. Wer mobil mehr Abstand zum Bildschirm möchte, liegt mit diesem Modell richtig.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.