Köln bereitet sich auf Hochwasser vor
Historische Hochwasserpegel bei Flüssen in NRW
Während viele Menschen in NRW mit den Folgen des Unwetters kämpfen, hat der starke Regen größtenteils nachgelassen. Dennoch bedeutet das zum Beispiel für die Menschen in Köln keine Entwarnung. Denn der Rheinpegel steigt. Rodenkirchen bereitet sich darauf vor. Das Ufer des Kölner Südens wird bei Hochwasser am Rhein regelmäßig überschwemmt. Schotten sollen die Anwohner vor Wassermassen schützen. Aktuell liegt der Rheinpegel bei 7,31 Metern - Tendenz steigend, obwohl es nicht mehr regnet.
Experten rechnen deswegen mit vielen vollgelaufenen Kellern.
Historische Hochwasserpegel
Durch den Starkregen haben viele Flüsse in NRW historische Hochwasserpegel erreicht. Während der Rhein noch weiter steigt, sinken laut Hochwasserinformationsdienst an den kleineren Flüssen die Pegelstände langsam. In Sachen Starkregen hat Nordrhein-Westfalen das Schlimmste aber überstanden.
Morgen kann es zwar noch vereinzelte Schauer geben, das große Unwetter zieht aber weiter in den Süden Deutschlands.
Rhein in Köln steigt bis Samstag
Noch bis Samstag soll der Rheinpegel in Köln weiter steigen. Die Experten rechnen mit acht bis neun Metern. Das ist viel - aber vom höchsten gemessenen Pegelstand mit 10,69 Metern weit entfernt.