Mit diesen Tipps kann es klappen! Hilft die Reispapier-Diät wirklich beim Abnehmen?

Abnehmen ohne Verzicht, wer wünscht sich das nicht? Genau das verspricht eine neue Trend-Diät: Wer sein Essen in Reispapier einwickelt, soll genau dadurch abnehmen, ohne ansonsten etwas an seiner Ernährung ändern zu müssen. Was steckt hinter der sogenannten Reispapier-Diät? Und wie sinnvoll ist das Ganze wirklich?
"Fitnesstrainer hassen diesen Trick"
So zumindest die Aussage von Blogger und TikToker Fred Fenris. Denn angeblich sind weder Sport noch eine Ernährungsumstellung notwendig, um abzunehmen. Laut Fenris bedarf es nur eines simplen Tricks, um insgesamt weniger zu essen und das Gewicht ganz ohne Sport zu halten: Wir sollten unser Essen lediglich in einen Wrap aus Reispapier wickeln.
Dabei betont er, dass es keine Rolle spielt, ob die Zutaten der Füllung gesund oder ungesund sind. Sogar Spaghetti mit Pesto oder Wurstaufschnitt seien als Füllung erlaubt. Die Fans zeigen sich auf TikTok begeistert. „Endlich habe ich etwas gefunden, was ich glauben kann und mich motiviert. Werde mir das morgen sofort kaufen gehen und testen“, kommentiert eine Nutzerin unter dem Video. Doch ist es wirklich so einfach?
Lese-Tipp: Abnehmen ohne Hunger: Diese Nahrungsmittel machen es möglich!
Wie soll die Trend-Diät funktionieren?
Reispapier gibt es in jedem asiatischen Supermarkt zu kaufen. Vor der Verwendung muss es kurz gewässert werden, damit es weich und formbar wird. Anschließend können Sie es wie einen Weizenmehl-Wrap befüllen und falten.
Was die Füllung betrifft, sind der eigenen Fantasie und dem Geschmack laut Fenris keine Grenzen gesetzt. Ob Wurst oder Spaghetti mit Pesto, alles sei möglich und erlaubt. Dadurch, dass in Reispapier nur eine vergleichsweise geringe Menge an Füllung passe, essen wir nach Aussage des TikTokers weniger. „Der Clou ist, dass man sich von zwei Wraps schon pappsatt fühlt, obwohl man im Grunde gar nichts gegessen hat“, sagt er. So setze das Sättigungsgefühl zum Beispiel schon nach zwei Reispapier-Wraps mit je einer kleinen Portion Spaghetti ein, obwohl man normaler Wiese einen ganzen Teller Spaghetti esse. Dadurch esse man weniger. Zudem halte das Sättigungsgefühl auch deutlich länger an.
Lese-Tipp: Wie die Ess-Reihenfolge unser Gewicht beeinflusst
Reispapier-Wraps sind eine kalorienarme Alternative zu Weizenmehl-Wraps
Im asiatischem Raum ist der vermeintliche Trend-Snack schon lange als Sommerrolle bekannt. Dabei handelt es sich um ein meist mit Gemüse gefülltes und gerolltes Reispapier, das im Gegensatz zur Frühlingsrolle nicht frittiert wird. Stattdessen werden die Sommerrollen in Gemüsebrühe gegart und stellen dadurch eine deutlich gesündere, fett- und kalorienärmere Alternative zur klassischen Frühlingsrolle dar.
Sommerrollen sättigen gut, was am hohen Ballaststoffgehalt des enthaltenen Gemüses, aber auch an der im Reispapier enthaltenen Tapiokastärke liegt. Diese wird vom Körper langsamer aufgespalten als die einfachen Kohlenhydrate in Weizenmehl-Wraps beispielsweise. Daher werden Blutzuckerspitzen vermieden, die Sättigung hält länger an, sodass es länger dauert, bis wir wieder Hunger bekommen.
Lese-Tipp: Kleine Tricks, große Wirkung! Diese Küchenhacks erleichtern das Abnehmen
Aber nicht nur das: Im Gegensatz zu Weizentortillas, die pro Stück (60 Gramm) zwischen 160 und 200 Kilokalorien liefern, bringt es ein Reispapier-Wrap auf gerade einmal 30 bis 40 Kilokalorien.
So wird die Reispapier-Diät zum Erfolg
Grundsätzlich kann die Reispapier-Diät zu einer Gewichtsreduktion führen. Auf der einen Seite über die Reduzierung der aufgenommenen Nahrungsmenge. Wer insgesamt die Energiezufuhr reduziert und mehr Energie verbrennt, als er aufnimmt, nimmt zwangsläufig ab.
Auf der anderen Seite lassen sich Kalorien einsparen, indem man herkömmliche Tortillas beziehungsweise Weizenmehl-Wraps durch Reispapier ersetzt. Denn diese liefern deutlich weniger Kalorien und sättigen außerdem stärker und langanhaltender durch ihren hohen Stärkeanteil.
Füllt man diese Reispapier-Wraps dann noch mit frischen, gesunden Zutaten wie zum Beispiel geraspelten Möhren, Rotkohl, Gurken oder Rucola, aber auch mit Krabben, Lachs, Garnelen oder magerem Hühnchenfleisch, bekommt man eine nahrhafte, aufgrund des hohen Eiweißgehaltes auch gut sättigende Mahlzeit.
Wer dauerhaft Gewicht verlieren und sich insgesamt gesünder ernähren möchte, sollte hingegen auf fette Saucen wie Erdnuss-Dips, frittiertes Fleisch oder Käse, aber auch Pasta mit Sauce als Füllung verzichten. (mne/nri)
Lese-Tipp: 14 Abnehm-Tricks, mit denen Sie ganz nebenbei Kalorien sparen


