Hilft Cola wirklich gegen Magen-Darm-Grippe?
Video: Salzstangen und Cola gegen Durchfall?
Coca Cola und Salzstangen sind allseits bekannte Hausmittel gegen Magen-Darm-Grippe und wurden von Müttern fast reflexartig gereicht, sobald man sein Essen nicht mehr bei sich behalten konnte. Doch helfen Softdrink und salziger Snack wirklich oder ist das ein Märchen?
Wenigstens über eine Sache kann man sich freuen, wenn man an einer Magen-Darm-Grippe erkrankt ist: Cola und Salzstangen. Oder etwa nicht? Nun ja, offenbar sind die zwei vermeintlichen Wundermittelgar nicht so förderlich bei einer Magen-Darm-Grippe, wie die Nachrichtenseite n-tv.de berichtet.
Cola und Salzstangen für die Elektrolyte
Cola und Salzstangen würden vor allem eingesetzt, um den Elektrolythaushalt des Kranken hoch zu halten. „Wer Durchfall hat und sich übergeben muss, verliert nicht nur viel Wasser, sondern auch Salze. Über die Salzstangen soll dem Körper wieder Kochsalz zugeführt werden. Und die Cola liefert den Zucker, der den Körper schnell mit Energie versorgt,“ erklärt Gisela Olias vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung. Dieser Effekt werde jedoch auch durch jedes andere zuckerhaltige Getränk erzielt. Aber wie gesund sind die Mengen an Zucken, die Cola nachweislich enthält wirklich für den geschwächten Körper?
Zu viel Zucker ist schlecht bei Magen-Darm-Grippe
Zucker könne im Zweifel den Durchfall verschlimmern. Daher sind Getränke mit einem geringeren Zuckergehalt als Cola durchaus zu empfehlen. Außerdem hätte das in der Cola enthaltene Koffein einen verdauungsbeschleunigenden Effekt, welcher bei einer Magen-Darm-Grippe nicht förderlich ist. Auch bei Salzstangen gäbe es ein Problem: Sie sind zwar reich an Natrium, doch fehlen Kalium und Citrate.
Empfehlungen unserer Partner
Welche besseren Alternativen gibt es?
Ein gutes Mittel zum Erhalt des Elektrolythaushalts seien Elektrolytlösungen aus der Apotheke. Meist sind diese in Form von Pulver erhältlich und müssen nur mit einem Glas Wasser angerührt werden. Lassen Sie sich zu näheren Informationen von Ihrem Apotheker beraten.