Gefährlicher Nährstoffmangel?

Hilfe, Doc Fleck! Meine Teenie-Tochter isst nur Pizza und Süßes – was tun?

Doc Fleck zu Teenagern, die sich nur von Pizza und Co. ernähren
Ab wann ist eine einseitige Ernährung bei Teenagern gefährlich?
picture alliance/RTL

In ihrem Podcast beantwortet Dr. Anne Fleck gemeinsam mit Brigitte-Redakteurin Meike Dinklage regelmäßig Gesundheitsfragen, die ihren Hörerinnen und Hörern auf der Seele brennen. So auch diese: Eine Mutter beklagt, dass sich ihre Teenager-Tochter fast ausschließlich von Pizza und Süßigkeiten ernährt – und sorgt sich um ihre Gesundheit. Auf welche Nährstoffwerte kommt es in diesem Alter ganz besonders an? Doc Fleck hat die Antworten!

Dr. Anne Fleck bei RTL.de – alle Doc-Fleck-Themen finden Sie hier auf einen Blick

Schlechte Ernährung beeinflusst Gefühlslage

Doc Fleck fühlt mit der besorgten Mutter – aber auch mit der Tochter: „Mich hättest du mit einem Salatblatt jagen können, ich war ein ganz großer Schokojunkie“, erinnert sich die heutige Ernährungsexpertin an ihre Teenagerzeit. Mittlerweile weiß sie allerdings: „Wenn man fast nur Pizza, Süßigkeiten oder Weißmehl isst, macht das auch was mit der emotionalen Lage.“ Das könnte auch bei dem Mädchen der Fall sein, die laut ihrer Mutter sehr phlegmatisch wirkt, also antriebslos. Doc Fleck verweist auf eine Studie unter Menschen in Gefängnissen – wer hauptsächlich Weißmehlprodukte beziehungsweise minderwertiges Essen zu sich nehme, steigere negative Gefühlslagen, mitunter sogar bis hin zur Aggression.

Grummel-Teenager? Diese Nährstoffe und Vitamine sollten Sie checken

Wie also herausfinden, ob das pubertierende Kind nur etwas brummelig ist oder wirklich ein ernsthafter Nährstoffmangel vorliegt? Eine Blutuntersuchung gibt Aufschluss, aber viele haben zu große Angst vor der Nadel. Der Tipp der Ärztin: eine Stuhluntersuchung, „um zu erkennen, ob der Darm unter der Ernährung gelitten hat“.

Und welche Werte sollten unbedingt gecheckt werden, wenn ein Blutbild machbar ist? „Ein verkannter Nährstoffmangel, den die Kinder ganz oft haben, ist Selen, das wichtig für die Schilddrüse ist“, klärt Doc Fleck auf. Außerdem sollten Vitamin D, Vitamin B12 und Eisen untersucht werden. Auch einen Blick auf die Aminosäurenbilanz hält sie für sinnvoll: „Ich vermute, dass sie da einen Mangel haben wird“, so die Ärztin über das im Podcast beschriebene Mädchen. Dieser Test sei jedoch leider keine Kassenleistung.

Lese-Tipp: „Fleck-xikon“: Diese Mikronährstoffe brauchen wir!

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Ist das Essverhalten noch "normal"?

Doc Fleck empfiehlt, in den Austausch zu gehen: „Wie kann man mit dem Kind einen Weg finden, dass es sich doch für einen Hauch Gemüse oder andere Dinge begeistern lässt? Man kann Pizza ja auch mit Gemüse belegen.“ Aber auch, Gemüse unter andere Nahrungsmittel zu schummeln, sei eine legitime Option.

Dass Kinder und Teenager eine eindeutige Vorliebe für Salziges und Süßes haben, ist erst mal kein Grund zur Panik. Wenn die Anzahl der tolerierten Lebensmittel jedoch stark eingeschränkt ist und alle anderen starke Abneigung oder sogar körperliche Abwehrreaktionen wie Würgen und Erbrechen hervorrufen, wie es bei einer restriktiven Essstörung der Fall ist, sollte das ärztlich abgeklärt und gegebenenfalls behandelt werden. (rka)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.