Bodenständig trotz Michelin-SternHessens jüngster Sternekoch Martin Weghofer: "Ich koche auch für den Normalen"
Während sich so manch einer in seinem Alter noch von Mutti bekochen lässt, steht der 24-jährige Martin Weghofer selbst am Herd. Für seine Gäste – und das jetzt auch mit Auszeichnung: Für seine Fine Dining-Kreationen im Frankfurter Main Tower-Restaurant haben ihn die Tester des Guide Michelin geadelt. Mehr zu seinen ausgezeichneten Kreationen und warum die gehobene Küche aber nicht das Endziel für den jungen Chefkoch ist – im Video!
Chefkoch Weghofer: "Der Stern ist ein Ritterschlag!
Mit seinem Restaurant im 53. Stock im Frankfurter Maintower ist er ja eigentlich schon ganz oben angekommen, aber jetzt mit Michelin-Stern ist Martin Weghofer dem Himmel noch näher. „Der Stern ist schon der Ritterschlag“, schwärmt der 24-Jährige stolz. Doch zum Stolz gesellt sich auch die Bescheidenheit: "Für mich ist das eine Teamleistung, weil wir sind ein sehr kleines Team, da hat jeder dazu beigetragen.“ Und eine aus dem Team freut sich ganz besonders mit dem Chef: Martin Weghofers Freundin Natasha Martens arbeitet als Account Assistant und für sie war schon immer klar: „Der Stern kommt früher oder später - jetzt eben früher!“
Nach der Sterneküche kommt der Imbiss
Ein Michelin-Stern – oder noch einen zusätzlich zu bekommen – ist doch das absolute Ziel eines Kochs, würde man jetzt denken. Doch Martin Weghofer will andere Wege gehen: "Ich möchte mich früher oder später - hört sich seltsam an – mit einem Imbiss selbstständig machen. So ein bisschen asiatisch angehaucht – wie ich gerne koche, auch für den Normalen.“
Michelin-Stern - der Traum eines jeden Kochs!
85 Kritiker sollen laut Unternehmen Guide Michelin in Europa regelmäßig unterwegs sein, um Restaurant zu testen und die besten mit einem Stern zu küren. Kriterien bei der Bewertung des Essens sind dabei die gleichbleibende Qualität der Zutaten und deren Frische, ihre fachgerechte Zubereitung, die Harmonie der geschmacklichen Verbindung sowie die Innovation und Einzigartigkeit der Gerichte, die sich in Kreativität und persönlicher Note widerspiegelt.
In der deutschen Ausgabe des Restaurant-Führers wird die Bedeutung der Michelin-Sterne wie folgt beschrieben: ein Stern – „Eine Küche voller Finesse – einen Stopp wert!“, zwei Sterne – „Eine Spitzenküche – einen Umweg wert!“, drei Sterne – „Eine einzigartige Küche – eine Reise wert!“. (sth/xsh/gmö)