Michael Brand verleiht "Walter-Lübcke-Preis"

Für den besonderen Einsatz von Menschlichkeit und Zusammenhalt

"Walter-Lübcke-Preis" wird zum ersten Mal verliehen Für Zivilcourage
02:19 min
Für Zivilcourage
"Walter-Lübcke-Preis" wird zum ersten Mal verliehen

30 weitere Videos

Mit einem Kopfschuss getötet

Am 02. Juni 2019 erschüttert ein politischer Mord ganz Deutschland. Der damalige Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke wurde gegen 00:30 von einem Verwandten tot aufgefunden. Zu diesem Zeitpunkt ahnt noch niemand etwas von den Hintergründen. Doch nach den ersten Ermittlungen steht fest: Lübcke wurde mit einem Kopfschuss aus nächster Nähe erschossen.

Zunächst ermittelt eine Sonderkommission des hessischen Landeskriminalamtes und des Polizeipräsidiums Nordhessen, doch bald kommt der Verdacht auf, es könne sich um eine Tat mit rechtsterroristischem Hintergrund handeln. Lübcke setzte sich öffentlich für Flüchtlinge ein, kritisierte die Gegner einer geplanten Aufnahmestelle für Flüchtlinge in Lohfelden mit deutlichen Worten und erhielt bald darauf Morddrohungen.

Soziales Engagement wird weitergetragen

Doch sein Tod soll nicht das Ende von Menschlichkeit und Zusammenhalt sein. Daher wird in diesem Jahr erstmals der „Walter-Lübcke-Preis“ verliehen. Und das nicht von irgendwem: Der Fuldaer Bundestagsabgeordnete Michael Brand, wird im Beisein von Familie Lübcke den Preis an eine Person vergeben, welche sich in besonderer Art und Weise um Mitmenschen gekümmert hat. Doch der Gedanke ist es nicht nur, einzelne gute Taten zu würdigen, sondern damit auch ein Beispiel zu geben, dass es sich lohnt, in diesem Land zu leben und für Werte wie Menschlichkeit und Zusammenhalt einzustehen.

Alles durchdacht

Der erste Preisträger wurde aus einer Vielzahl von Vorschlägen von einer Jury unter Mitwirkung der Familie Lübcke ausgewählt.

Und auch das Datum der heutigen Preisverleihung ist kein Zufall. Michael Brand hat bewusst die Veranstaltung in zeitlicher Nähe des Geburtstages (22.August) seines Weggefährten und Freund Dr. Walter Lübcke gewählt, „um die Erinnerung an einen so guten Charakter nicht mit dem Umstand seines Todes, sondern mit seinem positiven Leben wachzuhalten“, erklärt er.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Ein echtes Schmuckstück

Der massive, 25 cm hohe Glasquader, geschaffen von einem Dresdner Künstler, zeigt einen offenen wie optimistischen Walter Lübcke in dreidimensionaler Ansicht, versehen mit der Inschrift „FÜR BESONDEREN EINSATZ UM MENSCHLICHKEIT UND ZUSAMMENHALT IN UNSEREM LAND“.