18. November 2021 - 10:58 Uhr
Polizei gelingt Schlag gegen Urkundenfälscher
Ein Großaufgebot der hessischen Polizei hat am Mittwoch Jagd auf Impfpass-Fälscher und ihre Käufer gemacht. Insgesamt waren 200 Beamte unter anderem in Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden im Einsatz, 12 Personen wurden festgenommen.
Mindestens 300 Fälschungen verkauft
Anlass der Durchsuchungen war der Verdacht der gewerbsmäßigen Urkundenfälschung: Ein 36-Jähriger aus Bickenbach soll Impfpässe und QR-Codes gefälscht und zusammen mit einem 42 Jahre alten Mann aus Mörfelden-Walldorf verkauft haben. Mindestens 300 solcher Fälschungen sollen die beiden Hauptverdächtigen erstellt und zu Preisen zwischen 100 und 400 Euro verkauft haben. Daneben gingen den Polizisten bei den Durchsuchungen von 23 Häusern und Wohnungen in Bickenbach, Mörfelden-Walldorf, Darmstadt, Weiterstadt, Bensheim, Groß-Zimmern, Offenbach, Dietzenbach, Kassel, Wiesbaden, Frankfurt, Heidelberg und Karlsruhe noch zehn vermeintliche Käufer ins Netz.
Polizei stellt Blanko-Impfpässe sicher
Insgesamt ermitteln die Behörden gegen 20 mutmaßliche Kunden. Bei den Durchsuchungen stellten die Einsatzkräfte zahlreiche Impfpässe, QR-Codes, Mobiltelefone und weitere Datenträger sicher. Zudem kamen auch Blanko-Impfpässe, mutmaßlich bestellte und gefälschte Impfpässe sowie mehrere Zehntausend Euro Bargeld in amtliche Verwahrung. Die sichergestellten Gegenstände werden nun ausgewertet, die Ermittlungen zu weiteren möglichen Käufern dauern an.
Mehr Fälschungen durch strengere Corona-Regeln
Seit Monaten sind in Hessen gefälschte Impfausweise im Umlauf. Die Anzahl der bekannt gewordenen Fälle liegt nach LKA-Angaben aus der vergangen Woche im unteren dreistelligen Bereich. Demnach häufen sich die Fälle jedoch, seitdem es Ungeimpfte im Alltag deutlich schwerer haben. Die gefälschten Ausweise fallen zumeist bei Kontrollen der Polizei auf oder werden etwa von Apotheken angezeigt. (fge)