Gänsehaut-Moment vor Deutschland-SpielFans singen Geburtstagsständchen für Handball-Legende Joachim Deckarm

Germany's world handball champions of 1978 with Heiner Brand pushing Joachim Deckarm's wheelchair in front, arrive in the arena prior the Handball European Championship main round match between Germany and Austria in Cologne, Germany, Saturday, Jan. 20, 2024. (AP Photo/Martin Meissner)
Joachim Deckarm und die Weltmeister-Truppe von 1978.
mm, AP, Martin Meissner
von Phillip Oldenburg

Das hat er sich verdient!
Vor dem wichtigen Spiel der deutschen Handballer gegen Österreich (22:22) sorgten die Fans für einen wahren Gänsehaut-Moment. Der Grund: Die Weltmeister von 1978 betraten unter Standing Ovations den Platz. Vor allem ein ehemaliger Spieler dürfte den Abend nie vergessen!
RTL.de ist auch auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Ständchen für Deckarm ein bewegender Moment

Die Fans in der Arena gratulierten Joachim „Jo“ Deckarm zum 70. Geburtstag. Handy-Lichter leuchteten auf, dazu hallte der Song „Happy Birthday“ von der Tribüne. Ein Gänsehaut-Moment!

Der Jubilar, der am 19. Januar geworden war, war in Begleitung fast aller Teamkollegen der Weltmeister-Mannschaft von 1978 nach Köln gekommen. Sichtlich bewegt winkte Deckarm ins Publikum, lauschte gerührt dem Ständchen.

Lese-Tipp: Freundin Katja und Familie fast immer dabei! Späth unendlich dankbar für Unterstützung

Schon der Einmarsch hatte große Emotionen ausgelöst, Heiner Brand schob seinen guten Freund im Rollstuhl auf das Feld. Von den Rängen gab es Standing Ovations! Als Geschenk erhielten die Legenden von DHB-Präsident Andreas Michelmann Deutschland-Trikots mit der Rückennummer 78.

Video: Papa Kai Häfner: „Gibt nicht Vergleichbares“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Sportunfall riss Deckarm aus dem gewohnten Leben

Bei dem WM-Coup wurde Deckarm zum Handballhelden - er galt als weltbester Spieler seiner Zeit. Knapp ein Jahr später das Drama, ein tragischer Sportunfall riss ihn im März 1979 aus dem gewohnten Leben. Bei einem Spiel war er nach einem unglücklichen Zusammenstoß mit einem Gegenspieler mit dem Kopf auf den Betonboden geprallt.

Lese-Tipp: Rührend! Deutschland-Star Kai Häfner dankt seiner Saskia

131 Tage lag Deckarm, der beim Sturz einen doppelten Schädelbasisbruch, einen Gehirnhautriss und schwere Gehirnquetschungen erlitten hatte, im Koma. Als der 104-malige Nationalspieler aufwachte, war nichts mehr, wie es einmal war. Deckarm wurde zum Pflegefall, ist seit dem Unfall in seinen Bewegungen und im Sprechen beeinträchtigt und sitzt mittlerweile seit fünf Jahren im Rollstuhl. (pol)