Hotspots im Norden planen

Hamburg und Schleswig-Holstein: Verlängerung der Maskenpflicht

 Symbolbild Osterhase mit FFP2 Maske und Schild mit der Aufschrift Ostern 3. Welle Symbolfoto Osterhase mit FFP2 Maske mit Osternest und Schild mit der Aufschrift Ostern 3. Welle. Durch die steigenden Infektionszahlen ist eine 3. Welle im Rahmen der Corona Pandemie immer wahrscheinlicher. Deutschland *** Symbol picture Easter bunny with FFP2 mask and sign with the inscription Easter 3 wave Symbol photo Easter bunny with FFP2 mask with Easter nest and sign with the inscription Easter 3 wave Due to the increasing infection numbers a 3 wave in the context of the Corona pandemic is more and more probable Germany
Symbolbild: Die Maske soll auch rund um die Osterferien Pflicht sein.
www.imago-images.de, imago images/Political-Moments, via www.imago-images.de

Wegen der hohen Corona-Infektionszahlen in Hamburg bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für weitere vier Wochen eine Maskenpflicht auf den Weg. „Der Bundestagsbeschluss sieht vor, dass die Landesparlamente gemäß der örtlichen Situation künftig den jeweiligen Landesregierungen einen Handlungsrahmen für Maßnahmen der Pandemiebekämpfung ermöglichen“, sagte der Vorsitzende der SPD-Fraktion Hamburg, Dirk Kienscherf.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus Sars-Cov-2 finden Sie auch in unserem Live-Ticker auf RTL.de.

Nächste Wochen entscheidend für Pandemieentwicklung

21.12.2021, Niedersachsen, Herzberg: Eine Mitarbeiterin vom Discounter NKD trägt beim Einsortieren von Kerzen eine FFP2-Maske. Ab heute gilt in Niedersachsen FFP2-Maskenpflicht im Einzelhandel. Foto: Swen Pförtner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Auch die Regelung zum Tragen von Masken im Einzelhandel wird überprüft.
spf fdt, dpa, Swen Pförtner

Im Fokus von Rot-Grün stehe dabei die Regelung zum Tragen von Masken in Innenräumen, auch im Einzelhandel: „Diese Regelung hat sich als wirksame und wenig freiheitseinschränkende Maßnahme bewährt und soll daher beibehalten werden“. Die nächsten Wochen seien entscheidend für die Pandemieentwicklung. Zunächst können alle Länder noch eine Übergangsfrist bis längstens zum 2. April nutzen, in der bisherige Regeln bestehen bleiben. Für regionale "Hotspots" kann es aber weitergehende Beschränkungen geben - wenn das Landesparlament für diese eine kritische Lage feststellt. Ihr gemeinsamer Antrag soll generell in der nächsten Bürgerschaftssitzung am 30. März beschlossen werden.

Schulpflicht sei mit besonderer Fürsorge verbunden

Sebastian Gollnow
Eine Maske liegt während des Unterrichts auf einem Federmäppchen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild
deutsche presse agentur

Auch in Kiel hat die SPD eine Verlängerung der Maskenpflicht über das Ende der Osterferien hinaus gefordert: "Die Inzidenzen an den Schulen klettern auf Rekordhöhen", sagte der SPD-Bildungspolitiker Martin Habersaat der Deutschen Presse-Agentur. Von Normalität seien viele Schulen angesichts der Ausfälle von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und weiterem Personal weit entfernt. Habersaat: "Erstens haben vergangene Ferien gezeigt, dass sich das Infektionsgeschehen an den Schulen leider recht deutlich am Reiseverhalten der Menschen in den Ferien ablesen lässt." Zweitens sei die Schulpflicht mit besonderer Fürsorge verbunden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Auch nach den Ferien in Schleswig-Holstein kostenlose Tests

Habersaat verwies auf die während der Landtagstagung geltende 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet): "Das ist vernünftig, und hier wird nicht einmal jemand her gezwungen. Warum sollen unsere Kinder und Jugendlichen schlechter geschützt werden?" Bereits zu Beginn dieser Woche waren die Pflichttests an den Schulen entfallen. Schülerinnen und Schüler bekommen aber zwei Tests pro Woche für freiwillige Tests. Auch nach den Ferien soll es bei Bedarf kostenlose Testmöglichkeiten geben. "Eine Beibehaltung der Testpflicht wäre auch mit dem novellierten Infektionsschutzgesetz problemlos möglich", sagte Habersaat. (dpa/kst)