Die haben doch einen an der Waffel!
Hätten Sie es gewusst? Daraus besteht die KitKat-Füllung

„Have a break - have a KitKat“ – diesen langjährigen Werbeslogan zum beliebten KitKat-Schokoriegel haben wohl die meisten von uns noch in den Ohren. Genau wie das Knacken, das beim Trennen der beiden Riegel ertönt, kurz bevor man in die mit Schokolade überzogene Waffel beißt. Aber wetten, Sie sind überrascht, wenn Sie erfahren, woraus diese Füllung wirklich besteht?
Stimmen Sie ab!
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Have a break - have a KitKat in a KitKat?
Schon im Jahr 2015 zeigte KitKat-Hersteller Nestlé selbst in der BBC-Dokumentationsserie „Inside the Factory“, dass das Unternehmen bei der Herstellung kaputtgegangene KitKats sammelt und als Waffelfüllung wiederverwertet.
Vor einigen Monaten hat YouTuber Zack D. Films die ungewöhnliche Füllung noch einmal in einem Video aufgegriffen. Statt bei der Herstellung zerbrochene KitKats wegzuwerfen, werden sie zerkleinert, um Zucker ergänzt und zur Füllung eines neuen Riegels – quasi KitKat in KitKat.
Im Video: Alle Mythen und Fakten rund um die süße Versuchung
KitKat betreibt Recycling 2.0
28 Millionen Aufrufe bekam das Video bei YouTube und jede Menge Reaktionen der KitKat-Fans: „Sie haben das Recycling auf die nächste Stufe gebracht“, kommentierte ein User. Ein anderer schrieb: „Mehr KitKat in meinem KitKat, ich sehe das als absoluten Gewinn.“
Eine Frage eines Followers bleibt aber unbeantwortet: Wenn die KitKat-Füllung aus KitKats besteht – woraus bestand dann die Füllung des ersten KitKats? (akr)