Impfbereitschaft sinkt

Verlosungen, Gutscheine und mobile Impfteams: Sollte es mehr Impfanreize geben?

07.07.2021, Rheinland-Pfalz, Mainz: Ein Student lässt sich auf dem Uni-Campus gegen das Corona-Virus impfen. In einer spontanen Aktion konnten sich hier 1000 Studenten impfen lassen. (zu dpa "Großer Andrang bei Impfaktion für Studierende und Azubis")
Impfaktion für Studenten in Mainz
brx kde, dpa, Boris Roessler

Corona: Diskussion über Impfanreize gestartet

Einen Einkaufsgutschein, die Teilnahme an einer Lotterie und vieles mehr: Die USA haben es vorgemacht – und immer Länder ziehen nach: Corona-Impfanreize für die Unwilligen und Unentschlossenen. Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans will zum Beispiel ein Fahrrad verlosen, für alle, die sich nun Impfen lassen wollen. Ist das ein richtiger Weg?

+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Und Ihre Meinung? Stimmen Sie ab!

Termine für Corona-Impfung: Manche lassen sie einfach verstreichen

Bis vor kurzem waren die Impftermine in Deutschland noch heißbegehrt. Die Lage hat sich entspannt, trotzdem müssen viele noch auf ihren Pieks warten – und andere lassen ihren Termin verstreichen. Nachdem die Diskussion über Strafen für Impfschwänzer von der Bundesregierung beendet wurde, wird jetzt auch hierzulande über Impfanreize diskutiert.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Kreative Anreize gegen die Impfmüdigkeit

 Plenarsitzung des Saarländischen Landtages am Mittwoch 07.07.2021 in der Saarlandhalle in Saarbrücken. Die Abgeordneten kommen zu ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause zusammen. Im Bild: Ministerpräsident Tobias Hans CDU. *** Plenary session of
Der saarländische Ministerpräsident Hans hat jüngst eine Impf-Lotterie vorgeschlagen. Die Gewinne sollen vom Sprachkurs bis zu einem Fahrrad reichen.
www.imago-images.de, imago images/BeckerBredel, BeckerBredel via www.imago-images.de

Zuerst die gute Nachricht: In Deutschland sind bereits rund 41 Prozent der Bevölkerung doppelt geimpft, 57 Prozent haben mindestens eine Impfung bekommen. Doch mit der steigenden Impfquote verlangsamt sich auch das Impftempo. Wie werden die Menschen erreicht, die noch unentschlossen sind?

Studien zufolge sinkt die Impfbereitschaft. Die Gründe für die Impfmüdigkeit können vielfältig sein – vermutet wird, dass Menschen Termine verstreichen lassen, weil sie im Urlaub sind, weil sie die Gefahr als nicht mehr so hoch einschätzen oder weil sie einen früheren Termin bekommen haben. Die schlechte Nachricht: Um die Herdenimmunität mit der neuern Delta-Variante zu erreichen, müssten sich mehr als 80 Prozent der Bevölkerung impfen lassen.

TVNOW Doku "Zwischen Hoffnung und Tod - wer hat Schuld am deutschen Impf-Desaster?"

Könnten in Deutschland bereits mehr Menschen geschützt sein? Wer trägt die Schuld am Impf-Desaster? Die Bundesregierung? Die EU? Die Hersteller? Oder die Bundesländer? Die Dokumentation geht den Verantwortlichkeiten auf den Grund. Auf TVNOW: „Zwischen Hoffnung und Tod“

Impf-Lotterie, Geldprämien oder Gutscheine

Die Stimmen nach Impfanreizen werden lauter: Der saarländische Ministerpräsident Hans hat jüngst eine Impf-Lotterie vorgeschlagen. Die Gewinne sollen vom Sprachkurs bis zu einem Fahrrad reichen. Aber auch Impfpartys, Geldprämien oder Gutscheine sollen Unentschlossene überzeugen.

Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung, Dr. Andreas Gassen ist der Meinung, dass alles erlaubt ist, was hilft, die Impfquote zu steigern: „Ob das jetzt ein Sprachkurs oder ein Fahrrad ist.“ Der Anreiz sollte aber eigentlich, dass Ende der Pandemie sein. „Wenn das nicht reicht, habe ich nichts gegen individuelle Anreize“, so der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im RTL-Interview.

Auch Intensivmediziner unterstützen den Vorschlag von Tobias Hans. Sinnvoll seien neben mobilen Impfteams und Impfen in Fußballstadien auch, „Kampagnen wie in den USA", so der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Gernot Marx, gegenüber dem „Handelsblatt“.

Ob Fahrräder oder Sprachkurse, was hilft ist ok Kassenärzte
03:10 min
Kassenärzte
Ob Fahrräder oder Sprachkurse, was hilft ist ok

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

Aufklärung für die Impfquote

Aus psychologischer Sicht könnten Anreize wie Geld oder Gutscheine jedoch förderlich sein, so Sonia Lippke, Professorin für Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin, im „Deutschlandradio“. Sie sieht aber die Gefahr, dass die Motivation beim nächsten Mal fehlt, wenn es kein Geld oder Gutscheine gibt. Auch neue Forschungsergebnisse aus den USA zeigen, dass bisher kein Zusammenhang zwischen Impflotterie und Impfquote hergestellt werden konnte.

Ablehnung kommt aus der Politik. Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt erklärte, dass man lieber auf eine neue Aufklärungskampagne setze. In Niedersachsen sieht man dies ähnlich. „Eine Lotterie oder ähnliche Ideen halte ich nicht für den richtigen Ansatz“, sagte auch Berlins CDU-Chef Kai Wegner der Nachrichtenagentur Reuters. Auch die Bundesregierung will die Werbung fürs Impfen ausbauen – so sollen TV- und Radiospots gezielt an Unentschlossene gerichtet werden. Im RTL-Frühstart warnte er: Das Land vertrage keinen erneuten Lockdown.