So ernähren Sie sich gesund und sparen dabei noch GeldLecker und günstig kochen: Diese Gerichte kosten weniger als einen Euro

Der Gang in den Supermarkt macht in diesen Tagen den meisten Menschen wenig Spaß. Egal, ob Fleischwaren, Obst oder Gemüse. Die Preise für Lebensmittel sind rasant gestiegen. Doch es gibt zahlreiche Tipps und Tricks, wie man beim Einkauf und auch beim Kochen ordentlich Geld sparen kann.
Lese-Tipp: Eine Woche Essen kochen für unter 50 Euro - und das für die ganze Familie!
Preise für Nahrungsmittel auf neuen Höchststand
Die Preise für Nahrungsmittel seien laut des Statistischen Bundesamtes im Vergleich zum Vorjahresmonat um 18,7 % gestiegen. Damit hätten sie einen neuen Höchststand erreicht. Schaut man auf die einzelnen Nahrungsgruppen sieht man, dass besonders die Preise für Speisefette und -öle (+49,0 %), Molkereiprodukte und Eier (+29,1 %), Fleisch und Fleischwaren (+19,5 %) sowie für Brot und Getreideerzeugnisse (+18,5 %) ordentlich angezogen worden sind. Grund dafür seien unter anderem die gestiegenen Preise für alle Energieprodukte infolge der Kriegs- und Krisensituation aber auch Lieferengpässe, so das Statistische Bundesamt weiter.
Lese-Tipp: Eine Woche, 25 Euro Budget! Mit diesen Rezepten werden vier Personen 7 Tage lang satt
Sparen fängt beim Planen an
Trotz der derzeitigen hohen Preise gibt es ein paar Kniffe, mit denen sich am Ende des Einkaufs ordentlich Geld sparen lässt. Wichtig sei hier „Kochen mit Bedacht“, sagt Antje Stolz, Inhaberin einer Kochschule in Leipzig. Am besten sei es, einen Wochenplan zu erstellen. Viele Lebensmittel könne man miteinander kombinieren. Zum Beispiel könne man die Reste von Salzkartoffeln für Bratkartoffeln oder Auflauf nutzen. Gemüsegrün ließe sich zu Pesto verarbeiten und aus Brotresten könne man noch Knödel herstellen, so Stolz weiter.
Tiefkühlgemüse lehnt die Expertin nicht per se ab, manchmal sei es sogar hochwertiger, weil es erntefrisch eingefroren wird. Mit kompletten Fertiggerichten könne unter Umständen nur ein Singlehaushalt Geld sparen, Familien dagegen nicht.
Antje Stolz weiß „gutes Essen ist nicht immer teuer und teuer ist nicht immer gut“. Getreu des Mottos hat die Expertin ein paar Rezepte zusammengestellt. Unterm Strich kosten diese pro Portion nicht mehr als einen Euro.
Cremige rote Linsensuppe
Sie brauchen:
200g Kartoffeln
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel,
250g Linsen
2 EL Butter
1 EL Tomatenmark
2 TL Minze
½ TL Chili
Zubereitung:
Möhre würfeln. Alles mit 250g roten Linsen in 1.5 l Wasser zum Kochen bringen und 30‘ kochen. Nebenbei 2 EL Butter mit 1 EL Tomatenmark, 2TL geschnittene Minze und ½ TL Chili zugeben. Dann die Suppe pürieren und die Buttermischung zugeben. Mit einer Zitronenspalte servieren.
- ergibt 8 Portionen à 0,50 €
Kartoffelauflauf
Sie benötigen:
1 kg Kartoffeln
2 EL Margarine
4 EL Mehl
400 ml Milch
200g Gratinkäse oder Emmentaler
1kg Kartoffeln kochen, pellen und in 1cm dicke Scheiben schneiden. 2EL Margarine schmelzen, 4El Mehl zugeben und mit 400ml Milch ablöschen. Köcheln lassen, salzen und 200g geriebenen Käse zugeben. Ist die Masse zu dick, noch Milch zugeben. Kartoffeln eine Auflaufform
schichten. Zuletzt die Käsesoße obenauf und bei 180°C 35 Minuten backen.
- ergibt 5 Portionen à 0,90 €
Schmarrn mit Vanillesauce
Sie benötigen:
300g Kartoffeln
100g Quark
100g Mehl
1 Ei
1 EL Zucker
1 EL Rosinen
Kartoffeln mit Schale kochen, pellen und pressen. Dann 100g
Quark, 100g Mehl, 1 Ei, 1EL Zucker, 1EL Rosinen zugeben.
In eine gefettete Pfanne geben und ausstreichen. Als Fladen von
beiden Seiten 3 Minuten backen und danach zerreißen. Mit
Puderzucker bestäubt servieren. Es können auch kleine einzelne
Keulchen geformt werden!
Für die Vanillesoße:
1 Vanilleextrakt mit 125ml Milch, 25g Zucker und 125ml Sahne
Erhitzen. 1Ei und 1Eigelb verrühren. Über dem heißen Wasserbad die
Vanillemilch langsam zu der Eimasse geben und so lange schlagen bis
sie bindet.
- ergibt 4 Portionen à 0,80 €
Möhrenpesto
Sie benötigen:
1 Bund Möhrenkraut
100ml Öl
Salz
100g gemahlene Mandeln
Zubereitung:
Möhrenkraut waschen und von groben Stängeln befreien. Mit 100ml Öl, ¼ TL Salz, 100g gemahlenen Mandeln, 100g Parmesan im Mixer pürieren