Tanktouristen kommen selbst mit Gießkannen
Günstig-Sprit - egal wie: Niederländer stürmen deutsche Tankstellen

Zum Tanken in die Niederlande? Das war im westdeutschen Raum einst ein cleverer Spartipp. Aufgrund der hohen Spritpreise im Nachbarland tanken jetzt immer mehr Niederländer in Deutschland und gehen dabei sehr kreativ vor.
Spritpreis in den Niederlanden bei über zwei Euro
Besonders betroffen vom Ansturm auf deutsche Tankstellen: Der ganz im Westen gelegene Kreis Kleve. Hier geht es oft eher idyllisch und beschaulich zu. Grenzverkehr kennen die Menschen hier zwar, doch oft waren es die Deutschen, die zum günstigen Kaffee- oder Spritkauf in das Nachbarland fuhren. Die aktuellen Zustände sind für viele daher eine kleine Überraschung. Wie unter anderem die Rheinische Post berichtete, zwängen sich aktuell nahezu endlose Autoschlangen an manchen Tankstellen vorbei.
Lese-Tipp: Mit diesen 10 Tricks sparen Sie noch mehr Geld an der Zapfsäule
Denn der Spritpreis in den Niederlanden kennt nur einen Weg: aufwärts. 2,17 Euro müssen im Inland bezahlt werden. Gut 50 Cent mehr als in Deutschland. Der Unterschied ist vor allem beim Benzin zu spüren, Diesel kostet fast dasselbe.
Nach Ende von Tankrabatt: Unterschiede bleiben
Kein Wunder, dass der Trip über die Grenze attraktiv wird. Und das wird vermutlich auch noch so bleiben, wenn der Tankrabatt in Deutschland Ende August weg fällt. Selbst dann herrschen noch gute 20 Cent Unterschied zwischen dem Preis in den Niederlanden und dem in Deutschland. In den Niederlanden greift noch bis Ende des Jahres ein Tankrabatt.
Dieser ist allerdings nicht so großzügig wie in Deutschland: Eine Steuersenkung auf Benzin und Diesel, die seit dem 1. April greift, hatte die Preise in den Niederlanden um rund 17,3 Cent pro Liter Benzin und 11,1 Cent pro Liter Diesel sinken lassen. Die Mehrwertsteuer wurde zudem von 21 auf neu Prozent gesenkt. Wie die Benzinpreise dann diesseits und jensseits der Grenze aussehen, lässt sich noch nicht genau sagen.
In Deutschland sank durch den Tankrabatt der Preis für Benzin um gut 30 Cent, für Diesel um etwa 14 Cent.
Günstig-Sprit egal wie - zu Not auch mit Gießkanne
Doch bis dahin heißt es: Kaufen, was da ist und am besten mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Ein Tankstellenbetreiber erzählt, dass zu ihm sogar schon Kunden mit mehreren Kanistern und sogar Gießkannen gekommen seien. (eon)