Weihnachtsmärkte in Bayern-Hauptstadt am teuersten
Glühwein-Wucher in München: Würden Sie 7 Euro pro Tasse zahlen?

Den Eiszauber am Stachus in München gibt es seit 20 Jahren. So teuer wie in diesem Jahr war der Glühwein allerdings noch nie. Sieben Euro muss man für einen Becher blechen plus drei Euro Pfand. Da machen die Besucher große Augen. Wucherfalle Weihnachtsmarkt!
Lese-Tipp: So einfach machen Sie Glühwein selbst!
Hohe Energiepreise schuld am Teuer-Schock
Inflation, gestiegene Energie- und Personalpreise, dazu ein „Familienrezept“, so erklärt der Betreiber die horrenden Preise für seinen Glühwein. Wer den Glühwein mit Rum trinkt, muss sogar 13 Euro für die 0,25-Liter-Tasse bezahlen. In dem Preis ist das Pfand allerdings enthalten. „Ist halt alles teurer geworden.“, zitiert „Focus Online“ einen Mitarbeiter der Bude.
Eine vierköpfige Familie, die dann noch neben einem Heißgetränk je eine Bratwurst essen will, muss schnell 40 Euro zahlen. Senf kostet extra. Das kann und will sich nicht jeder leisten.
Im Video: DIY-Glühwein aus der Kaffeemaschine
Auch in anderen Großstädten ziehen die Preise ordentlich an. Ein Glühwein kostet dieses Jahr in Berlin und Köln 4,50 Euro, in Leipzig und Dresden 4 Euro. Die Spitze des Glühwein-Wucher-Eisberges nimmt aber deutlich München ein.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Auch nach dem dritten Glühwein gilt: Pfand zurückbringen
Ganz wichtig in Zeiten von 10-Euro-Glühweinen: Bringen Sie Ihr Pfand zurück. Sich daran nach vier Glühwein noch zu erinnern, ist die eigentliche Kunst. Außerdem bieten die Stände an Ein- und Ausgängen oftmals günstigere Getränke und Speisen an, als die in der Mitte des Weihnachtsmarktes. Schauen Sie sich also vorher um, wo Sie Ihren Glühwein trinken wollen. (kri)