Neue Quarantäne-Regeln angekündigt

GEW-Chefin Maike Finnern: Schuljahr wird „alles andere als normal“

Lange waren die Corona-Regeln in Schulen schwer nachvollziehbar und vor allem auch uneinheitlich. Dieses Wirrwarr hat nun ein Ende. Die Vorsitzende der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt die „dringend überfälligen“ neuen Schritte.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Neue Quarantäne-Regelung "richtiger Weg"

Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern hat den Länder-Beschluss für einheitliche Quarantäne-Regeln an den Schulen begrüßt. In der RTL-Sendung „Guten Morgen Deutschland“ sagte Finnern: „Dass es jetzt endlich einheitliche Leitlinien gibt, das war dringend überfällig. Dass nur noch direkte Sitznachbarn in Quarantäne kommen, kann ich nachvollziehen. In dem Moment, in dem ein Maskenkonzept da ist, das heißt Maskenpflicht am Sitzplatz, ein gutes Lüftungskonzept da ist, dann funktioniert das. Wenn die Bedingungen eingehalten werden, dann ist das der richtige Weg“.

Allerdings müssten die Tests für infrage kommende Kontaktpersonen sicherer werden, forderte Maike Finnern bei RTL. Für das Freitesten seien PCR-Tests nötig, da sie deutlich verlässlicher seien. „Knack- und Angelpunkt“ sei, ob es gelinge, die Gesundheitsämter von einer konsequenten Nachverfolgung von Infektionen zu überzeugen. Dafür müsse auch genügend Personal bereitstehen. „Die Schüler haben beides verdient. Sie haben Unterricht verdient, und sie haben einen guten Gesundheitsschutz verdient.“

Lesetipp: Bereits zum Schulstart in NRW wurden die Regelungen vom Schülersprecher kritisiert.

Schulschließungen sind nicht auszuschließen

Zu den Aussichten für das neue Schuljahr war Finnern vorsichtig optimistisch. Große Schulschließungen würden wohl ausbleiben. „Aber man kann es vermutlich auch nicht ganz ausschließen. Wenn es einen starken Ausbruch gibt in einer Schule, dann kann das vermutlich immer noch passieren. Aber ich glaube, dass wir in diesem Winter schon anders durchkommen, als im letzten Jahr, auch wenn das Schuljahr alles andere als normal sein wird.“ (sk)

Alle Beiträge zum Thema Schule finden Sie hier.