Ampel beendet Billig-Steuer aus Corona-Tagen

Das Schnitzel im Restaurant wird wieder teurer: Die Gastro-Mehrwertsteuer steigt!

Hier setzt die Ampel nun den Rotstift an Änderung beim Elterngeld & Gastro-Mehrwertsteuer
01:14 min
Änderung beim Elterngeld & Gastro-Mehrwertsteuer
Hier setzt die Ampel nun den Rotstift an

30 weitere Videos

Essen gehen wird wieder teurer!

Die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wird zu Jahresbeginn wieder auf 19 Prozent angehoben. Mitglieder der Ampel-Regierung bestätigen, dass die zeitweise Absenkung Ende 2023 wie geplant ausläuft.

RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

"Regierung muss kreativer werden, um Geld zusammenzukratzen" Daniel Heyd zu XXL-Haushaltssitzung
01:37 min
Daniel Heyd zu XXL-Haushaltssitzung
"Regierung muss kreativer werden, um Geld zusammenzukratzen"

30 weitere Videos

Eure Meinung ist gefragt: Werdet ihr euer Ausgeh-Verhalten ändern?

Hinweis: Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.

Wegen Corona war die Mehrwertsteuer gesenkt worden

Essen zum Mitnehmen, im Supermarkt oder bei der Lieferung wird mit sieben Prozent besteuert. Um die Gastronomie während der Corona-Krise zu entlasten, war der Steuerersatz auch für Speisen in Restaurants und Cafés vorübergehend von 19 auf sieben Prozent gesenkt worden.

Was die nun anstehende Steueranpassung effektiv für die Preise in der Speisekarte bedeuten könnte, zeigen diese Beispiele deutlich:

  • Ein Salat für jetzt 10,70 Euro kostet bald 11,90 Euro.
  • Für ein Nudelgericht für aktuell 15 Euro sind bald 16,68 Euro fällig.
  • Der Preis für beispielsweise ein Steak springt von 25 Euro auf 27,80 Euro.

Voraussetzung für die Beispielrechnungen ist, dass die Gastronomen die Steuererhöhung eins zu eins an die Kunden weitergeben. Machen sie das nicht, verdienen sie mit jedem verkauften Gericht weniger als aktuell.

Da die Preise für Lebensmittel und Energie aber absehbar weiter steigen, muss man wohl mit weiteren Preissteigerungen rechnen, was sich ja auch schon andeutet:

Wer in letzter Zeit essen gegangen ist, hat es ja ganz sicher schon im Geldbeutel bemerkt: Die Preise in den Restaurants, Cafés und Bars sind zuletzt schon deutlich gestiegen. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts kosteten „Gaststättendienstleistungen“ im Oktober rund 20 Prozent mehr als im Januar 2021. Im Vergleich zu Februar 2022, also dem Monat, in dem der Ukraine-Krieg begann, liegt das Plus bei etwas mehr als 14 Prozent.

RTL macht den Abzocke-Test in Restaurants Essen gehen immer teurer!
03:05 min
Essen gehen immer teurer!
RTL macht den Abzocke-Test in Restaurants

30 weitere Videos

Die Mehrwertsteuer-Regelung wurde wegen der Energiekrise mehrmals verlängert, zuletzt bis Ende dieses Jahres. Die Branche hatte zuletzt vehement dafür geworben, die Steuersenkung nicht auslaufen zu lassen.

Der FDP-Politiker Otto Fricke sagte, es habe in der Koalition keine Verständigung auf eine Gegenfinanzierung der Steuerausfälle gegeben für den Fall, dass man die Mehrwertsteuer nicht wieder angehoben hätte. (eku/dpa)

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.