G7-Tagung im Luxusressort
Weltpolitik in Ostholstein: Annalena Baerbock trifft Außenminister an der Ostsee

Große Weltpolitik im beschaulichen Ostholstein: Von Donnerstag an treffen sich die Außenministerinnen und Außenminister der sieben führenden Industrienationen in Weissenhäuser Strand. Bereits während der letzten deutschen Präsidentschaft 2015 waren die G7-Außenminister in den Norden gekommen, damals nach Lübeck.
Bislang keine Demos angemeldet
Neben dem Kampf gegen die Klimakrise und die Corona-Pandemie dürfte es bei dem Arbeitstreffen vor allem um den seit Februar dauernden Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine gehen. Kurz vor dem G7-Außenministertreffen an der Ostsee in Schleswig-Holstein sind bei der zuständigen Behörde noch keine Demonstrationen angemeldet worden. Das teilte der Landkreis Ostholstein der Deutschen Presse-Agentur mit. Zugleich gehen die Vorbereitungen in die letzte Phase. Die Landespolizei stellt sich auf einen Großeinsatz ein. Man plane ähnlich wie beim G7-Außenministertreffen 2015 in Lübeck, wo rund 3.500 Beamte aus ganz Deutschland im Einsatz waren.
Zusammenkunft im Luxusressort
Getagt wird in einem Luxusressort am Ostseestrand zwischen Kiel und Lübeck. Das «Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer» liegt auf einem 75 Hektar großen Gelände. Das Herzstück der abgeschirmten Anlage sind das frühere Herrenhaus und der große Gutshof. 2005 hatte ein Investor das baufällige Ensemble übernommen und in den Jahren danach aufwendig sanieren lassen - heute gehört es in verschiedenen Rankings zu den besten Hotels in Deutschland. Das Management des Ressorts mit gut 140 Mitarbeitern im Ortsteil der Gemeinde Wangels gibt zu dem Treffen aber keinerlei Auskunft.
Strengste Sicherheitsvorkehrungen

Zu sehen gibt es für Neugierige ohnehin nicht viel. Die Polizei wird die Umgebung des Hotels weiträumig für den Autoverkehr sperren. Ausnahmen gibt es nur für Anwohner. Auf der Ostsee hat das gesperrte Gebiet einen Radius von 2,5 Kilometern. Zudem ist das Aufsteigen von Drohnen in einem Radius von neun Kilometern verboten. Von den Auswirkungen des G7-Treffen ist vor Ort aber noch nicht viel zu spüren. Da das Ressort relativ abgeschieden sei, bekomme man in der Gemeinde bislang eher wenig mit, sagt Bürgermeisterin Christin Voß (parteilos). Mit Blick auf mögliche Proteste in ihrer Gemeinde sagt Voß: „Ich habe die Hoffnung, dass da nicht so viel stattfinden wird. Weissenhaus ist ein Ort, den man nicht so gut erreichen kann. Das ist nicht Kiel oder Lübeck.“
Gipfeltreffen mit Kanzler Scholz im Juni

Deutschland hat in diesem Jahr den Vorsitz in der als G7 bezeichneten Staatengruppe führender demokratischer Wirtschaftsmächte übernommen. Höhepunkt wird ein Gipfeltreffen unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vom 26. bis 28. Juni 2022 auf Schloss Elmau in den bayerischen Alpen sein. Zur „Gruppe der Sieben“ gehören zudem noch die USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan und Kanada. Zunächst wurde sie als G6 gegründet, aus der dann ein Jahr später mit Kanada die G7 wurde. 1998 wurde Russland aufgenommen, 2014 wegen der Annexion der ukrainischen Krim aber wieder ausgeschlossen. (dpa/kzi)