Europameisterschaft liveFußball-EM: Mannschaften, Spielorte, Termine – Alle Infos zur UEFA Euro 2021

Ab dem 11. Juni 2021 findet die Fußball-EM statt. Die besten Mannschaften Europas spielen in 11 Städten Europas um den Titel. Eröffnet wird das Turnier mit der Partie Türkei gegen Italien, Abschluss ist das Finale am 11. Juli im Wembley Stadion in London. Alle Infos zum Turnier, TV-Termine, Spielplan und Mannschaften finden Sie hier.
Fußball live: Sendetermine und Livestreams der Europameisterschaft
Die Fußball-EM wird live im Fernsehen und im Stream übertragen. MagentaTV* zeigt alle 51 Spiele der UEFA Euro live. 41 Partien davon werden außerdem im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, bei ARD und ZDF, übertragen.
+++ Alle Sendetermine für TV und Stream finden Sie hier in der Übersicht +++
Mannschaften: Die Gruppen der Fußball-EM
Insgesamt 20 Mannschaften spielen bei der Europameisterschaft um den Titel. In der Vorrunde spielen je 4 Teams in 5 Gruppen um die Qualifikation für die K.o.-Runde. Jeweils die ersten beiden der Gruppe sowie die besten vier Gruppendritten für das Achtelfinale. Insgesamt stehen also 16 Mannschaften für den Start der K.O.-Runde.
Gruppe A: Italien, Schweiz, Türkei, Wales
Gruppe B: Belgien, Dänemark, Finnland, Russland
Stadien und Spielstätten der EM

Die Spiele des Turniers finden in 11 unterschiedlichen Städten und Stadien statt. Die Deutsche Nationalmannschaft spielt die Vorrundenspiele in München. Dabei sind trotz Corona-Pandemie auch wieder Zuschauer zugelassen. In diesen Stadien finden Spiele statt:
Amsterdam, Niederlande, Johan-Cruyff-Arena
Gruppe C: Niederlande – Ukraine 3:2
Gruppe C: Niederlande – Österreich 2:0
Gruppe C: Nordmazedonien – Niederlande 0:3
Achtelfinale: Wales – Dänemark 0:4
Baku, Aserbaidschan, Nationalstadion
Gruppe A: Wales – Schweiz 1:1
Gruppe A: Türkei – Wales 0:2
Gruppe A: Schweiz – Türkei 3:1
Dänemark, 03.07.2021, 18:00 Uhr
Budapest, Ungarn, Ferenc-Puskás-Stadion
Gruppe F: Ungarn – Portugal 0:3
Gruppe F: Ungarn – Frankreich 1:1
Gruppe F: Portugal – Frankreich 2:2
Achtelfinale: Niederlande – Tschechien 0:2
Bukarest, Rumänien, Arena Națională
Gruppe C: Österreich – Nordmazedonien 3:1
Gruppe C: Ukraine – Nordmazedonien 2:1
Gruppe C: Ukraine – Österreich 0:1
Achtelfinale: Frankreich – Schweiz 4:5 n.E.
Glasgow, Schottland, Hampden Park
Gruppe D: Schottland – Tschechien 0:2
Gruppe D: Kroatien – Tschechien 1:1
Gruppe D: Kroatien – Schottland 3:1
Achtelfinale: Schweden – Ukraine 1:2
Kopenhagen, Dänemark, Parken
Gruppe B: Dänemark – Finnland 0:1
Gruppe B: Dänemark – Belgien 1:2
Gruppe B: Russland – Dänemark 1:4
Achtelfinale: Kroatien – Spanien 3:5
London, Vereinigtes Königreich, Wembley Stadion
Gruppe D: England – Kroatien 1:0
Gruppe D: England – Schottland 0:0
Gruppe D: Tschechien – England 0:1
Achtelfinale: Italien – Österreich 2:1
Achtelfinale: England – Deutschland 2:0
Halbfinale: Spanien – Italien 2:4 n.E.
Halbfinale: England – Dänemark 2:1
Finale: Italien – England 3:2 n.E.
München, Deutschland, Allianz Arena
Gruppe F: Frankreich – Deutschland 1:0
Gruppe F: Portugal – Deutschland 2:4
Gruppe F: Deutschland – Ungarn 2:2
Viertelfinale: Belgien – Italien 1:2
Rom, Italien, Olympiastadion
Gruppe A: Türkei – Italien 0:3
Gruppe A: Italien – Schweiz 3:0
Gruppe A: Italien – Wales 1:0
Viertelfinale: Ukraine – England 0:4
St. Petersburg, Russland, Gazprom-Arena
Gruppe B: Belgien – Russland 3:0
Gruppe E: Polen – Slowakei 1:2
Gruppe B: Finnland – Russland 0:1
Gruppe E: Schweden – Slowakei 1:0
Gruppe B: Finnland – Belgien 0:2
Gruppe E: Schweden – Polen 3:2
Viertelfinale: Schweiz – Spanien 1:3 n.E.
Sevilla, Spanien, Olympiastadion
Gruppe E: Spanien – Schweden 0:0
Gruppe E: Spanien – Polen 1:1
Gruppe E: Slowakei – Spanien 0:5
Achtelfinale: Belgien – Portugal 1:0
DFB-Kader: Wer spielt für Deutschland?

Bundestrainer Joachim Löw hat insgesamt 26 Spieler für das DFB-Team nominiert. Das sind die Spieler, die für Deutschland bei der Europameisterschaft antreten:
Tor: Bernd Leno (Arsenal), Manuel Neuer (FC Bayern München), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Verteidigung: Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach), Robin Gosens (Atalanta Bergamo), Christian Günter (SC Freiburg), Marcel Halstenberg (RB Leipzig), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Lukas Klostermann (RB Leipzig), Robin Koch (Leeds United), Antonio Rüdiger (FC Chelsea), Niklas Süle (FC Bayern München)
Angriff: Emre Can (Borussia Dortmund), Serge Gnabry (FC Bayern München), Leon Goretzka (FC Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City), Kai Havertz (FC Chelsea), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Joshua Kimmich (FC Bayern München), Toni Kroos (Real Madrid), Thomas Müller (FC Bayern München), Jamal Musiala (FC Bayern München), Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach), Leroy Sané (FC Bayern München), Kevin Volland (AS Monaco), Timo Werner (FC Chelsea)
+++ Alle weiteren wichtigen Infos zur DFB-Elf bei der Euro finden Sie hier +++
kmo
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.