Nach DIESER Aussage muss er gehen

Ex-Wimbledon-Boss : „Ich möchte sie verdammt noch mal ermorden"

White Paper on football governance Sports Minister Stuart Andrew left speaks with AFC Wimbledon managing director Danny Macklin during a DCMS media event at Cherry Red Records Stadium, home of AFC Wimbledon. A new White Paper on football governance published on Thursday sets out the proposed scope of the new regulators powers.Clubs will be required to adhere to minimum standards on fan engagement as part of a licensing system overseen by the regulator, forcing them to abide by Football Association rules giving fans veto powers over changes of a clubs name, badge and kit colour. Picture date: Thursday February 23, 2023. Use subject to restrictions. Editorial use only, no commercial use without prior consent from rights holder. PUBLICATIONxNOTxINxUKxIRL Copyright: xJeffxMoorex 71104419
Danny Macklin (r) könnte wohl erst einmal Probleme bei der Jobsuche bekommen
Imago Sportfotodienst

Diese Worte machen sprachlos!
Anfang des Monats tritt Danny Macklin als Boss des englischen Vereins AFC Wimbledon zurück. Jetzt kommt der wahre Grund für das Ende der Amtszeit ans Licht...

Macklin bezeichnete seine Kollegin als „Schlampe"

Der 42-Jährige attackiert einem Bericht der britischen Times zufolge eine Kollegin mit brutalen Ausdrücken. Ein weiterer Mitarbeiter soll die beleidigenden und sexistischen Kommentare aufgenommen haben, mit denen Macklin sich über Rebecca Markham, die als Leiterin der Fanbetreuung und des Ticketverkaufs im Klub arbeitet, aufgeregt hat.

Lese-Tipp: Nach Angriff auf Bergkarabach: Ex-BVB-Star teilt bewegende Worte

In einem Gespräch, dem das Opfer nicht beiwohnt, äußert sich der Geschäftsführer dem Bericht zufolge über Markham: „Ich möchte sie verdammt noch mal durch ein Fenster stoßen. Ich wollte nie jemanden töten, aber ich möchte sie verdammt nochmal ermorden. Ich hasse sie. Verdammte Schlampe.“

Playlist 50 Videos

AFC Wimbledon veröffentlicht Statement

Verwunderlich: Im Statement des englischen Viertligisten, dass der Klub zum Abschied von Macklin veröffentlicht, ist von einer solch respektlosen verbalen Attacke zu keinem Zeitpunkt die Rede. Wimbledon lobt dagegen seine „harte Arbeit“ und bedankt sich für den Einsatz. Von der Times auf die Vorwürfe konfrontiert, rudert der Verein dann doch ein wenig zurück.

Lese-Tipp: Nach Kuss-Skandal: Fußballerinnen setzen Zeichen gegen sexuelle Gewalt

„Ein solches Verhalten, wie es behauptet wird, wurde nie und wird nicht toleriert, und ist auch nicht repräsentativ für die Kultur bei AFC Wimbledon. Sobald wir von der Angelegenheit erfuhren, haben wir angemessen und im Einklang mit unseren Verantwortlichkeiten und Werten gehandelt, um es umgehend zu klären. Aus rechtlichen Gründen sind wir nicht in der Lage, mehr zu sagen.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Militär-Veteran platzierte eine Wanze

Für die Enthüllung der Schandtat bedanken kann sich der AFC Wimbledon bei Matthew Wells (57). Der britische Militär-Veteran platziert eine Wanze im Büro seines Bosses, die das Gespräch aufzeichnet. Schockiert über die Äußerungen informiert er die Besitzer des Klubs aus London, die dementsprechend reagieren.

Darüber dürfte mittlerweile nicht nur Rebecca Markham glücklich sein…(fkl)