Mit voller Power in den Tag!
Gesund und lecker? Fünf Regeln für das perfekte Frühstück
Die erste Mahlzeit des Tages ist die wichtigste – oder?
Die einen bekommen morgens keinen Bissen runter, andere können nicht ohne: Das Frühstück spaltet die Nation. Doch es kommt nicht nur darauf an, ob wir morgens etwas essen, sondern auch darauf, was wir essen. Im Video zeigen wir euch, welches Frühstück sogar beim Abnehmen hilft.
Frühstück: Diese Fehler solltet ihr nicht begehen

Wenn ihr zu den Menschen gehört, die morgens zwar frühstücken, zwei Stunden später jedoch schon wieder Hunger haben, macht ihr vermutlich etwas falsch.
Ernährungsprofi Patric Heizmann erklärt, welche Regeln ihr beim Frühstück befolgen solltet – und welche Fehler ihr nicht begehen solltet.
1. Eiweiß einbauen
„Ein gutes Frühstück für Kinder und Erwachsene braucht auf jeden Fall Eiweiß, denn es baut glücklich machende Hormone auf", sagt der Experte. Eiweiß steckt vor allem in Käse, Milch und Joghurt. Der Proteinanteil sollte beim Frühstück 25 Prozent ausmachen. So ist gewährleistet, dass das Frühstück langanhaltend sättigt.
Lese-Tipp: Satt essen UND abnehmen? Diese Eiweißquellen haben kaum Kalorien
2. Auf Kohlenhydrate setzen
„Wichtig sind auch Kohlenhydrate, insbesondere für Kinder, die sich ja viel mehr bewegen als wir Erwachsenen", erklärt Heizmann. Diese sind vor allem in Brot oder Müsli enthalten. Ihr Anteil sollte 25 Prozent beim Frühstück ausmachen.
3. Eier aufschlagen
Wer es morgens eilig hat, kann schnell ein oder zwei Eier in die Pfanne hauen. „Ein toller Start wäre ein Vollkornbrot mit Spiegelei." Das Eigelb sollte dabei unbedingt mitverwendet werden. „Denn da steckt praktisch jeder Vitalstoff drin, den Sie brauchen", so Heizmann.
Lese-Tipp: Schon gewusst? Wie das Tellermodell beim Abnehmen hilft
Im Video: Das sind die besten Aufbackbrötchen
4. Obst und Gemüse verwenden
Ob Beeren, Äpfel oder Bananen: Früchte enthalten viel Fruchtzucker und liefern neben wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen auch Energie. Die geht ins Blut und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Wer das Obst nicht pur mag, kann es beispielsweise ins Müsli schnibbeln. Optimaler Weise sollten das Frühstück zu 50 Prozent aus Früchten bestehen – aber aufgepasst, dazu zählt auch das Glas Saft.
5. Frühstücksmuffel? Mixer anwerfen!
Wer morgens partout keinen Hunger verspürt, kann auch einen Eiweißshake oder Smoothie mit frischen Früchten trinken. Der liefert Energie und Vitamine und bringt den Kreislauf in Schwung. (nri)
Lese-Tipp: Muskelaufbau und Gewichtsverlust: Was bringen Eiweiß-Shakes?
Dieser Artikel erschien in einer ersten Version bereits im September 2023 bei RTL.de.