„Lappen" werden entwertet
Frist läuft diesen Freitag ab! Wer jetzt noch schnell seinen Führerschein umtauschen muss

Habt ihr bereits einen fälschungssicheren Führerschein?
Wenn nicht, dann solltet ihr unbedingt checken, ob ihr einen neuen Führerschein braucht. Denn der Countdown für die nächsten Jahrgänge läuft diesen Freitag ab. Wer bis zum 19. Januar 2024 seinen Führerschein umtauschen muss.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Video-Tipp: Woher kommt die hohe Führerschein-Durchfallquote?
Nicht nur Papierführerscheine von Umtauschpflicht betroffen
Der Grund für die Mega-Umtauschaktion: Die Führerscheine sollen EU-weit (EU-Richtlinie 2006/126/EG) fälschungssicher und einheitlich sein. Außerdem sollen alle Führerscheine in einer Datenbank erfasst werden, um Missbrauch zu vermeiden.
Betroffen sind die Besitzer von rund 15 Millionen bis 1998 ausgestellten Papierführerscheinen. Doch auch etwa 28 Millionen Scheckkartenführerscheine, die von 1999 bis 19. Januar 2013 ausgegeben wurden, müssen umgetauscht werden.
In Deutschland gibt es sogar ein Gesetz, in welcher Reihenfolge Autofahrer ihren Führerschein umtauschen müssen. Wer wann dran ist, regelt ein zeitlicher Stufenplan. So sollen eine Überlastung der Behörden und lange Wartezeiten vermieden werden.
Der ADAC rät auf Anfrage von RTL: „Generell raten wir allen, die den Führerschein jetzt umtauschen müssen, sich zeitnah um einen Termin zu kümmern. Auch wenn dieser dann schon weiter im Jahr liegt.“
Lese-Tipp: Theoretische Führerscheinprüfung – würdet ihr heute noch bestehen?
Betroffen sind übrigens nicht nur Auto-Führerscheine, sondern die Führerscheine aller Klassen.
Fristen für den Umtausch von Papier-Führerscheinen
Abhängig vom Geburtsjahrgang läuft die Frist für den Umtausch der Papier-Führerscheine zwischen dem 19. Juli 2022 und dem 19. Januar 2033 ab. Autofahrer, die vor 1953 geboren wurden, müssen laut der gesetzlichen Vorgabe ihren Führerschein bis spätestens Januar 2033 umtauschen.
Personen, die zwischen 1953 bis 1958 geboren wurden, mussten ihren Führerschein bereits bis zum 19. Januar 2022 umtauschen. Bis zum 19. Januar 2023 mussten sich alle Führerscheininhaber, die zwischen 1959 und 1964 geboren wurden, um ein neues Dokument bemühen.
Für die Jahrgänge, die zwischen 1965 und 1970 auf die Welt kamen, läuft die Frist zum 19. Januar 2024 ab.
Lese-Tipp: Achtung Autofahrer! Das alles ändert sich 2024
Geburtsjahr des Führerscheininhabers | Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht werden muss |
Vor 1953 | 19.01.2033 |
1953 - 1958 | 19.01.2022 |
1959 - 1964 | 19.01.2023 |
1965 - 1970 | 19.01.2024 |
1971 oder später | 19.01.2025 |
Fristen für den Umtausch von Scheckkarten-Führerscheinen
Abhängig vom Ausstellungsjahr müssen Führerscheine in Kartenform, die ab 1999 ausgestellt wurden, zwischen dem 19. Januar 2026 und dem 19. Januar 2033 umgetauscht werden.
Führerscheine, die ab dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, brauchen nicht umgetauscht werden. Sie sind bereits fälschungssicher.
Austellungsjahr | Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht werden muss |
1999 - 2001 | 19.01.2026 |
2002 - 2004 | 19.01.2027 |
2005 - 2007 | 19.01.2028 |
2008 | 19.01.2029 |
2009 | 19.01.2030 |
2010 | 19.01.2031 |
2011 | 19.01.2032 |
2012 - 18.01.2013 | 19.01.2033 |
Wo kann ich meinen Führerschein umtauschen?
Ihr geht zu eurer Führerscheinstelle und stellt dort einen Antrag auf Umtausch der Fahrerlaubnis für Motorrad- und Pkw-Klassen.
Alternativ könnt ihr in vielen Städten und Gemeinden den Umtausch auch online beantragen.
Was brauche ich für den Führerschein-Umtausch?
Pkw- und Motorradfahrer brauchen laut ADAC Folgendes für den Umtausch: Personalausweis oder Reisepass, biometrisches Passfoto und den aktuellen Führerschein.
Bei Online-Anträge werden auch ein Foto der Unterschrift und Informationen zum aktuellen Führerschein benötigt.
Wie viel kostet der Führerschein-Umtausch?
Der Umtausch in der örtlichen Führerscheinstelle kostet rund 25 Euro. Dazu kommen die Kosten für das biometrische Passfoto.
Wie lange gilt der neue Führerschein?
Der neue fälschungssichere Führerschein ist 15 Jahre lang gültig. Nach Ablauf wird ein neuer Führerschein ausgestellt, ähnlich wie beim Personalausweis.
Die Ausstellung des neuen Führerscheins erfolgt ohne Prüfung oder Gesundheitscheck.
Welche Strafe droht, wenn ich den Führerschein zu spät umtausche?
Der Umtausch ist verpflichtend. Ist die Umtauschfrist verstrichen, begeht der Fahrer eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld in Höhe von zehn Euro geahndet werden kann.
Allerdings betrifft das nur den Führerschein. Da die Fahrberechtigung nicht verfällt, begeht der Autofahrer mit abgelaufenem Führerschein KEINE Straftat („Fahren ohne Fahrerlaubnis").
Kann ich den Führerschein vor dem Stichtag umtauschen?
Ein freiwilliger Umtausch des Führerscheins ist jederzeit möglich.
Auch vor dem in der Umtauschtabelle festgeschriebenen Datum kann jeder Autofahrer seinen Führerschein umtauschen.
Wer also rechtzeitig seinen Antrag auf Führerscheinumtausch stellt, hat die für die nächsten 15 Jahre Ruhe – versprochen!