Ein Becher Rosé am Steuer
Frankreich: Streik-Bauern schenken Autofahrern reinen Wein ein

„Savoir-vivre“, auf Deutsch „verstehen, zu leben“, gilt für die Franzosen auch beim Thema Streik!
Französische Landwirte haben jetzt an einem Blockadeposten an einer Autobahn an der Côte d'Azur Wein an die vorbeikommenden Autofahrer ausgeschenkt. Die Protestler reichten ihnen an der besetzten Mautstation an der A8 in Fréjus Rosé in Plastikbechern, berichtet die Zeitung „Var-Matin“.
RTL.de ist auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Nicht alle finden die Aktion gut

Am Vortag seien Mimosa-Cocktails und Äpfel verteilt worden. Die Stimmung sei entspannt und Autofahrer hupten als Zeichen der Solidarität mit den Landwirten. Die Gendarmerie behielt die Lage im Blick.
Lese-Tipp: Bahn in Paris verspätet sich und der Grund ist der schönste der Welt
Nicht allen gefiel die heutige Aktion. Das von der Zeitung geteilte Video mit dem Weinausschank auf der Autobahn stieß im Netz auf Kritik. „Land der Trunkenbolde, kein Wunder! Wir haben die höchste Alkoholikerrate der Welt, das ist der Beweis. Ein Glas Rosé und alles ist gut!“, monierte ein User namens Jean. „Ich weiß nicht, ob ich angesichts dieser Dummheit lachen oder mit dem Kopf gegen die Wand schlagen soll“, reagierte ein anderer.
„Wein aus der Kartonbox ist schlechte Werbung“
Ein weiterer hielt es für schlechte Werbung für den unter sinkendem Konsum leidenden Weinbausektor, den Rebsaft aus dem Karton in Plastikbecher auszuschenken. „Abgesehen von den offensichtlichen Problemen der Verkehrssicherheit schießen sie sich selbst in den Fuß: Rosé aus der Kartonbox zu probieren, lädt nicht dazu ein, diejenigen zu unterstützen, die ihn herstellen.“ Der hat wohl noch nie davon gehört, dass man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul schaut.
Lese-Tipp: Messerattacke in Paris - Deutscher stirbt im Liebesurlaub mit seiner Freundin
Ebenfalls unter dem Auge der Polizei lieferten sich die Landwirte in dem gesperrten Autobahnbereich Rennen mit Mini-Traktoren, berichtete „Var-Matin“. Auf einem Video waren Landwirte in ausgelassener Stimmung zu sehen. (dpa; uvo)