Nach langer und schwerer Krankheit

Fortuna Düsseldorf muss von Vereinslegende Abschied nehmen

Fortuna Düsseldorf trauert um Aleks Spengler.
Fortuna Düsseldorf trauert um Aleks Spengler.
X/f95

Was für ein trauriger Tag!
Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf muss von einer Vereinslegende Abschied nehmen: Aleks Sprenger ist am Donnerstag im Alter von 72 Jahren gestorben – der langjährige Mannschaftsbetreuer und Wegbegleiter hinterlässt eine Riesen-Lücke.

Fortuna Düsseldorf nimmt Abschied von der Vereinslegende

Fußball-Zweitligist plant auch noch eine Aktion im Stadion

So plötzlich die Nachricht den Verein und die Fans nun erreicht und erschüttert, sie war absehbar: Spengler sei nach langer und schwerer Krankheit verstorben, wie Fortuna Düsseldorf auf X (ehemals Twitter) mitteilte. Woran der gebürtige Serbe – er war seit 1988 ununterbrochen Mitglied des Zweitligisten – genau litt, ist unbekannt.

Lese-Tipp: Dramatischer Todesfall beim FC St. Pauli: „Es ist nicht in Worte zu fassen“

Der Verein schreibt in einer Mitteilung: „Die Fortuna nimmt in großer Trauer Abschied von Aleks Spengler und wird ihm allzeit ein ehrendes Andenken bewahren.“ Bereits beim nächsten Heimspiel am 20. April wird es eine Aktion im Stadion geben: „Auf Wunsch der Familie wird der Verein beim Heimspiel gegen Greuther Fürth gebührend Abschied von Aleks Spengler nehmen.“ Mehr verrät Fortuna Düsseldorf nicht!

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Aleks Spengler trat auf dem Höhepunkt vom Job zurück

Dafür plaudert der Verein über eine schöne Anekdote: 1990 musste demnach Trainer Aleks Ristic seinen Namensvetter überreden, den Job als Mannschaftsbetreuer beim damaligen Bundesligisten anzunehmen. „Eine Entscheidung, die er nicht bereuen sollte – denn Spengler ging in dieser Aufgabe förmlich auf, übte sie über zweieinhalb Jahrzehnte lang aus und erlebte sämtliche Höhen und Tiefen in dieser Zeit hautnah mit.“

Lese-Tipp: Endlich wieder Grund zu jubeln! Prinz William und Sohn lenken nach Krebs-Schock ab

Spengler verabschiedete sich im Sommer 2018 – kurz nach dem erneuten Aufstieg in die Bundesliga – von seinem Job und ging auf einem Höhepunkt in den Ruhestand. Danach fungierte er noch als Botschafter des Clubs.

All das bleibt unvergessen – trotz der Trauer! (nlu)