Feuerwehr verhindert Waldbrand

Forstmaschine steht in trockenem Wald in Flammen

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Maschine bereits im Vollbrand/Quelle: Feuerwehr
Die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren aus Metzingen, Wietzetze und Hitzacker löschen eine brennende Forstmaschine in einem Wald im Landkreis Lüchow-Dannenberg.
Feuerwehr

Plötzlich steht eine große Forstmaschine mitten im Wald im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Flammen! Drei Freiwillige Feuerwehren aus dem Umkreis rücken an, um das Feuer schnell zu löschen. Denn der Boden ist trocken – es besteht Waldbrandgefahr.

Erhöhte Waldbrandgefahr in Lüchow-Dannenberg

Am Dienstagnachmittag (26.4.) war der Harvester wegen eines technischen Defekts in Brand geraten. Der Wald: die Revierförsterei Röthen im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Ausgerechnet hier gilt gerade Waldbrandgefahrenindex 3 – also erhöhte Waldbrandgefahr. Der Boden ist wegen der Trockenheit der vergangenen Tage und Wochen trocken, besonders im Osten Niedersachsens.

Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Mit Wasser und Schaum bekamen die Feuerwehrleute den Brand zügig unter Kontrolle und verhinderten einen größeren Waldbrand/Quelle: Feuerwehr
Nach rund 90 Minuten ist das Feuer im Wald gelöscht.
Feuerwehr

Insgesamt rücken laut Feuerwehr rund 40 Einsatzkräfte aus Metzingen, Wietzetze und Hitzacker aus und löschen den Brand südlich der B216. Von dem Feuer sind etwa 200qm Waldfläche betroffen. Nach etwa 90 Minuten war der Einsatz für die freiwilligen Feuerwehrleute beendet. Dank ihres Ehrenamtes wurde Schlimmeres verhindert. (nkn)